Abstract
Zusammenfassung
Hintergrund
Zur Bewertung des Behandlungserfolgs bei depressiven Symptomen stehen unterschiedliche statistische Methoden zur Verfügung. Effektgrößen, prozentuale Verbesserung, signifikante Verbesserung und klinisch signifikante Verbesserung sind gängige Methoden zur Bewertung von Behandlungsergebnissen basierend auf „Patient Reported Outcomes“.
Fragestellung
Wie unterscheiden sich die Behandlungsergebnisse in Abhängigkeit von der verwendeten Methode?
Methodik
Für N = 3018 Patienten einer ambulanten psychiatrischen Rehabilitationsklinik wurden Verbesserungen anhand von Effektgrößen, prozentuellen Veränderungen, signifikanten und klinisch signifikanten Veränderungen im Beck Depressions-Inventar (BDI-II) berechnet.
Ergebnisse
Für die Gesamtgruppe zeigt sich ein gut mittlerer Effekt von d = 0,62, der nach Ausschluss von zum Zeitpunkt der Aufnahme nicht depressiven (euthymen) Patienten als groß bewertet werden kann (d = 0,79). Die stärkste Aussagekraft für die Symptomreduktion der Depression hat die Methode der klinischen Signifikanz, bei einem Cut-off von 13 Punkten wurden 23 % als klinisch signifikant und weitere 19,3 % als signifikant gebessert klassifiziert. Bei der Methode der prozentuellen Verbesserung erreichten 30,4 % der Patienten einen Wert von mindestens 50 %.
Schlussfolgerungen
Effektgrößen geben einen groben Überblick über den Behandlungserfolg eines Patientenkollektivs ohne Berücksichtigung des Endzustands und der Variabilität innerhalb des Kollektivs. Die prozentuelle Veränderung scheint eher für die Kontrolle des Ansprechens auf eine Behandlung geeignet zu sein. Ergebnisse zur klinischen Signifikanz geben am transparentesten Auskunft über signifikante Verbesserungen und den Wechsel vom dysfunktionalen in den funktionalen Bereich.
Funder
Medical University of Vienna
Publisher
Springer Science and Business Media LLC
Subject
Psychiatry and Mental health,Clinical Psychology
Reference16 articles.
1. World Health Organization. ICF: Internationale Klassifikation der Funktionsfähigkeit, Behinderung und Gesundheit. 2005. http://www.dimdi.de/dynamic/de/klassi/downloadcenter/icf/endfassung/. Zugegriffen: 22. Nov. 2019.
2. Biefang S, Schuntermann ME. Diagnostik und Assessment in der Rehabilitation. In: Bengel IJ, Koch U, Hrsg. Grundlagen der Rehabilitationswissenschaften: Themen, Strategien und Methoden der Rehabilitationsforschung. Berlin: Springer; 2000. S. 103–20.
3. Calvert M, Brundage M, Jacobsen PB, Schünemann HJ, Efficace F. The CONSORT Patient-Reported Outcome (PRO) extension: Implications for clinical trials and practice. Health Qual Life Out. 2013;11:184. https://doi.org/10.1186/1477-7525-11-184.
4. Ogles BM, Lunnen KM, Bonesteel K. Clinical significance: history, application, and current practice. Clin Psychol Rev. 2001;21(3):421–46.
5. Cohen J. Statistical power analysis for the behavioral sciences (2.). Hillsdale: Lawrence Erlbaum; 1988.
Cited by
1 articles.
订阅此论文施引文献
订阅此论文施引文献,注册后可以免费订阅5篇论文的施引文献,订阅后可以查看论文全部施引文献