Evaluation des Projekts „TeleCOVID Hessen“ nach einjährigem Betrieb

Author:

Brandt Jenny,Albert Michael,Gramminger Steffen,Greim Clemens A,Khaladj Nawid,Kolb Cornelia,Risch Ben Michael,Sander Michael,von Wagner Michael,Zacharowski Kai,Muellenbach Ralf M.,Hoffmann Felix

Abstract

Zusammenfassung Hintergrund Die hohe Fallzahl von intensivpflichtigen COVID-19-Patienten konfrontierte Krankenhäuser weltweit mit unerwarteten Herausforderungen. Dadurch gewann die strukturierte Vernetzung von Krankenhäusern eine besondere Bedeutung. Die teleintensivmedizinische Konsil- und Austauschplattform TeleCOVID wurde entwickelt, um die intensivmedizinische Versorgungsqualität zu verbessern. Fragestellung Ziel der vorliegenden Studie war die Erhebung des Nutzungsverhaltens und der Nutzererfahrung der Anwender von TeleCOVID. Zusätzlich wurde untersucht, welche Implikationen sich für die Weiterentwicklung der telemedizinischen Anwendung ergeben. Material und Methoden Im Mai 2022 wurde eine Anwenderbefragung mittels eines Online-Fragebogens durchgeführt. Die Distribution erfolgte über das Hessische Ministerium für Soziales und Integration (HMSI). Dabei wurden alle 135 Krankenhäuser Hessens per E‑Mail angeschrieben und zur Teilnahme an der Studie eingeladen. Ergebnisse Die Studie hat gezeigt, dass TeleCOVID hauptsächlich für Verlegungsanfragen genutzt wurde, gefolgt vom Bedarf einer Therapiebesprechung ohne Verlegungsanfrage. Zudem zeigte sich, dass die Anwender besonders die Möglichkeit einer datenschutzkonformen und strukturierten Übermittlung von Patientendaten als vorteilhaft bewerten. Die fehlende Anbindung an das Krankenhausinformationssystem (KIS), der erhöhte Zeitaufwand durch den Log-in-Prozess sowie die eingeschränkte Primärerreichbarkeit der Ansprechpartner wurden kritisiert. Diskussion Bei einer Weiterentwicklung der App sollten die Anbindung an das Krankenhausinformationssystem sowie eine Reduktion des Zeitaufwands bei der Anwendung erfolgen. Weiterhin sollten eine interoperable Dateninfrastruktur und die Einführung eines Webclient angestrebt werden. Eine Weiterführung und Ausweitung der App auf andere Indikationsbereiche ist empfehlenswert.

Funder

APOLLON Hochschule der Gesundheitswirtschaft GmbH

Publisher

Springer Science and Business Media LLC

Reference13 articles.

1. Risch BM, Graf J, Sydow S, Jung H‑G (2022) Die Steuerung der stationären Versorgung in Hessen in der Covid-19-Pandemie. In: Krankenhaus-Report 2022. Springer, Berlin, Heidelberg, S 193–206

2. Hoffmann F, Starke F, Khaladj N (2020) Was haben wir aus der SARS-CoV-2-Pandemie gelernt? Implikationen für die Notfallversorgung am Beispiel des Versorgungsgebietes Darmstadt. Qualitätsmonitor. https://doi.org/10.32745/9783954665860-1.13

3. Deutsches Krankenhausinstitut e. V. (2022) Projektbericht: Vergütung von zwischen Krankenhäusern erbrachten telekonsiliarärztlichen Leistungen

4. Grahlmann A (2022) Weiterentwicklung der App „TeleCOVID Hessen“ zu „TeleIntensivmedizin“, Exploration weiterer Situationen oder Krankheitsbilder für den Einsatz der App „TeleCOVID Hessen“ und Erarbeitung notwendiger Anpassungen. Gesundheitswirtschaft AHd

5. Klauber J, Wasem J, Beivers A, Mostert C (2022) Krankenhaus-Report 2022: Patientenversorgung während der Pandemie. Springer, Berlin Heidelberg

Cited by 2 articles. 订阅此论文施引文献 订阅此论文施引文献,注册后可以免费订阅5篇论文的施引文献,订阅后可以查看论文全部施引文献

同舟云学术

1.学者识别学者识别

2.学术分析学术分析

3.人才评估人才评估

"同舟云学术"是以全球学者为主线,采集、加工和组织学术论文而形成的新型学术文献查询和分析系统,可以对全球学者进行文献检索和人才价值评估。用户可以通过关注某些学科领域的顶尖人物而持续追踪该领域的学科进展和研究前沿。经过近期的数据扩容,当前同舟云学术共收录了国内外主流学术期刊6万余种,收集的期刊论文及会议论文总量共计约1.5亿篇,并以每天添加12000余篇中外论文的速度递增。我们也可以为用户提供个性化、定制化的学者数据。欢迎来电咨询!咨询电话:010-8811{复制后删除}0370

www.globalauthorid.com

TOP

Copyright © 2019-2024 北京同舟云网络信息技术有限公司
京公网安备11010802033243号  京ICP备18003416号-3