Zwischen Schönheitskorrektur und Paradigmenwechsel? – Versuch einer Einordnung der erfolgten Novelle des § 64 StGB und weiterer Reformansätze

Author:

Querengässer JanORCID,Baur Alexander

Abstract

ZusammenfassungIm Sommer 2023 wurde die seit Längerem angekündigte Reform des Sanktionenrechts verabschiedet, in der u. a. die Unterbringung in einer Entziehungsanstalt gem. § 64 StGB novelliert wurde. Dem vorangegangen war eine mehrjährige Diskussion auf fachlicher und politischer Ebene, wie den immer deutlicher zutage tretenden Problemen rund um die forensische Suchtbehandlung im Rahmen des Maßregelrechts begegnet werden könne. Hierzu veröffentlichten diverse Institutionen eigenständige und allesamt weitergehende Reformvorschläge. Der vorliegende Artikel stellt die nunmehr verabschiedete Novelle des § 64 StGB sowie diese anderen Ansätze vor und versucht, sie vor dem Hintergrund der Herausforderungen und Probleme rund um die forensische Suchtbehandlung einzuordnen. Unterm Strich wirkt die nunmehr verabschiedete Neuregelung zaghaft. Die zweifellos gute und notwendige Stärkung des Konnexitätserfordernisses zwischen Konsumproblematik und Delinquenz dürfte neben anderen Änderungen, die eher hinter den Erwartungen (und Erfordernissen) zurückblieben, kaum ins Gewicht fallen. Dies betrifft insbesondere das Festhalten am Hangbegriff und an der Behandlungserfolgsprognose. Demgegenüber bestünde bei Umsetzung der anderen „radikaleren“ Reformansätze die Gefahr, nicht nur die Probleme forensischer Suchtbehandlung gem. § 64 StGB zu lösen, sondern auch deren Stärken preiszugeben und neue Probleme zu schaffen. Anstelle von Schönheitskorrekturen bei der forensischen Suchtbehandlung einerseits und radikalen Paradigmenwechseln andererseits wäre eine grundsätzliche und in sich stimmige Neuaufstellung des Sanktionenrechts in seiner ganzen Breite wünschenswert.

Funder

FernUniversität in Hagen

Publisher

Springer Science and Business Media LLC

Subject

Law,Psychiatry and Mental health,Applied Psychology

Reference22 articles.

1. Arbeitsgruppe Sanktionenrecht (2022) § 64 StGB zu reformieren reicht nicht – Plädoyer für ein Gesamtkonzept Suchtbehandlung im Strafvollzug. https://library.fes.de/pdf-files/a-p-b/19601.pdf. Zugegriffen: 17. Juli 2023

2. Berthold D, Riedemann C (2018) „Behandeln wir eigentlich (noch) die Richtigen?“ Eine retrospektive Betrachtung der Unterbringung gem. § 64 StGB. Forens Psychiatr Psychother 25(1):74–90

3. Bezzel A, Schlögl C (2021) Eine Retrospektive zum bayerischen Maßregelvollzug: „alles bewegt sich fort und nichts bleibt“? Forens Psychiatr Psychother 28(2):151–172

4. Bezzel A, Schlögl C, Janele D, Querengässer J (2022) Forensische Suchtbehandlung vor der Reform: Status Quo der „Entziehungsanstalten“ und Übersicht über die Vorschläge zur geplanten Novelle des § 64 StGB. Monatsschr Kriminol Strafrechtsreform 105(1):65–73. https://doi.org/10.1515/mks-2021-0136

5. Brieger P (2023) Stellungnahme an den Rechtsausschuss des Bundestages, Anhörung am 17.04.2023 zum Gesetzesentwurf der Bundesregierung. https://www.bundestag.de/resource/blob/942878/f32a7a0d70a065446ff66ebb03923f27/Stellungnahme-Brieger-data.pdf. Zugegriffen: 18. Juli 2023

同舟云学术

1.学者识别学者识别

2.学术分析学术分析

3.人才评估人才评估

"同舟云学术"是以全球学者为主线,采集、加工和组织学术论文而形成的新型学术文献查询和分析系统,可以对全球学者进行文献检索和人才价值评估。用户可以通过关注某些学科领域的顶尖人物而持续追踪该领域的学科进展和研究前沿。经过近期的数据扩容,当前同舟云学术共收录了国内外主流学术期刊6万余种,收集的期刊论文及会议论文总量共计约1.5亿篇,并以每天添加12000余篇中外论文的速度递增。我们也可以为用户提供个性化、定制化的学者数据。欢迎来电咨询!咨询电话:010-8811{复制后删除}0370

www.globalauthorid.com

TOP

Copyright © 2019-2024 北京同舟云网络信息技术有限公司
京公网安备11010802033243号  京ICP备18003416号-3