Abstract
ZusammenfassungAussagepsychologische Begutachtungen spielen in straf- und sozialrechtlichen Prozessen im Zusammenhang mit Straftaten gegen die sexuelle Selbstbestimmung eine bedeutsame Rolle. Die Durchführung einer Begutachtung kann dabei als belastend erlebt werden. Ziel der vorliegenden Studie ist es, verschiedene Perspektiven zum Erleben von Glaubhaftigkeitsbegutachtung darzustellen und im Zusammenhang mit Bewältigungsprozessen Betroffener sexualisierter Gewalt zu untersuchen. Es erfolgte die Durchführung von insgesamt 3 Fokusgruppen mit Fachexpert:innen (n = 12) unterschiedlichen interdisziplinären und persönlichen Hintergrundes. Die qualitativ-inhaltsanalytische Auswertung zeigt, dass Fachexpert:innen verschiedene Quellen für individuelles Belastungserleben im Rahmen von straf- und sozialrechtlichen Verfahren und im Zusammenhang mit der Durchführung einer Glaubhaftigkeitsbegutachtung identifizieren. Neben dem inhärent kritisch nachfragenden Charakter des Verfahrens stellen u. a. das Erinnern an lang zurückliegende Erlebnisse für betroffene Personen eine Herausforderung dar. Ferner benannten Fokusgruppenteilnehmende strafprozessuale Faktoren wie Verfahrensdauer und unzureichende Informationsweitergabe zu individuellen Verfahrensabläufen als hinderlich für eine Bewältigung von Erfahrungen sexualisierter Gewalt. Um Belastungen für Betroffene sexualisierter Gewalt zu reduzieren, sprachen sich die Fachexpert:innen für eine systematische Professionalisierung der Justiz durch Aus‑, Fort- und Weiterbildungen von Richter:innen, Polizist:innen und Jurist:innen, eine Verbesserung der Aussageerfassung und eine Verwendung neutralerer Begrifflichkeiten im Zusammenhang mit Glaubhaftigkeitsbegutachtung aus. Implikationen für die Praxis und zukünftige Forschungsvorhaben werden diskutiert.
Funder
Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf (UKE)
Publisher
Springer Science and Business Media LLC
Subject
Law,Psychiatry and Mental health,Applied Psychology
Reference26 articles.
1. Banse R (2017) Qualitätssicherung von rechtspsychologischen Sachverständigengutachten durch ein moderiertes Peer-Reviewverfahen: Ein Vorschlag zur Diskussion. Prax Rechtspsychol 27:113–130
2. Bublitz C (2020) Gesundheit oder Glaubhaftigkeit? Auswege aus dem traumatherapeutischen Dilemma. Ethik Med 32:65–83. https://doi.org/10.1007/s00481-019-00560-3
3. Fegert JM, Gerke J, Rassenhofer M (2018) Enormes professionelles Unverständnis gegenüber Traumatisierten. Nervenheilkunde 37:525–534. https://doi.org/10.1055/s-0038-1668320
4. Greuel L (2009) Was ist Glaubhaftigkeitsbegutachtung (nicht)? Zum Problem der Dogmatisierung in einem wissenschaftlichen Diskurs. Interdiszip Fachz 12:70–89
5. Greuel L, Petermann A (2011) Rituelle Gewalt; Möglichkeiten und Grenzen der kriminalistischen und aussagepsychologischen Fallbearbeitung. In: S.I.E. – Solidarität, Intervention, Engagement für von Gewalt betroffenen Frauen und Mädchen e. V. (Hrsg) Rituelle Gewalt. Vom Erkennen zum Handeln. Pabst Science Publishers, Lengericht, S 84–111