1. (2006) Verordnung (EG) Nr. 1881/2006 der Kommission zur Festsetzung der Höchstgehalte für bestimmte Kontaminanten in Lebensmitteln. http://data.europa.eu/eli/reg/2006/1881/oj;. Zugegriffen: 15. Juni 2021 („consolidated version“ 2020)
2. Verordnung über Höchstmengen an Rückständen von Pflanzenschutz- und Schädlingsbekämpfungsmitteln in oder auf Lebensmitteln. https://www.bvl.bund.de/SharedDocs/Downloads/04_Pflanzenschutzmittel/archiv_mrl_verordnung. Zugegriffen: 16. Januar 2022
3. von Mühlendahl KE, Otto M (2012) Rückstände und Schadstoffe in der Muttermilch. Monatsschr Kinderheilkd 160:455–460. https://doi.org/10.1007/s00112-011-2574-4
4. BfR Frauenmilch: Dioxingehalte sinken kontinuierlich (2011 Information Nr. 011/2011. https://www.bfr.bund.de/cm/343/frauenmilch_dioxingehalte_sinken_kontinuierlich.pdf. Zugegriffen: 15. Juni 2021
5. Padberg S, Bührer C, Menzel J, Weikert C, Schaefer C, Abraham K (2018) Fremdstoffe und Krankheitserreger in der Muttermilch. Bundesgesundheitsblatt 61:960–970. https://doi.org/10.1007/s00103-018-2764-5