1. [1] Die Ordnungsfunktionen einer Geometrie. Math. Ann.121, 107 (1949).
2. [2] Beziehungen zwischen geometrischer und algebraischer Anordnung. Sitzgsber. Heidelberger Akad. Wiss., Math.-naturw. Kl.,1949, 413.
3. [3] Konvexität bei Ordnungsfunktionen. Abh. Math. Sem. Univ. Hamburg16, 140 (1950). — Über die ersten beiden Arbeiten erschienen Berichte in Arch. Math. Oberwolfach1, 9, 148 (1948). Die vorliegende Arbeit ist so abgefaßt, daß sie unabhängig von denSpernerschen Arbeiten lesbar ist. § 1 ist eine Darstellung der im weiteren Verlauf der Arbeit verwendeten Definitionen und Ergebnisse vonSperner, allerdings in etwas abweichender Form.
4. Beispiele solcher Anordnungssätze s.Sperner [1] § 4.
5. Zu dieser Definition vgl.O. Veblen andJ. W. Young, Projective geometry, vol. II. Boston 1918. Ch. IV, undR. Baer, The fundamental theorems of elementary geometry. An axiomatic analysis. Trans. Amer. Math. Soc.56, 94 (1944).