1. WHO (2014) Responding to intimate partner violence and sexual violence against women. WHO clinical and policy guidelines.
http://www.who.int/reproductivehealth/publications/violence/9789241548595/en/
. Zugegriffen: 20. März 2017
2. Rabe H (2017) Sexualisierte Gewalt im reformierten Strafrecht. Ein Wertewandel – zumindest im Gesetz.
http://www.bpb.de/apuz/240913/sexualisierte-gewalt-im-reformierten-strafrecht
?. Zugegriffen: 22. März 2017
3. Wetzels P (1997) Gewalterfahrungen in der Kindheit. Sexueller Missbrauch, körperliche Misshandlung und deren langfristige Konsequenzen. Nomos, Baden-Baden
4. Graupner H, Bullough Verm L (2004) Adolescence, sexuality, and the criminal law. Multidisciplinary perspectives. New York: Haworth Press
5. Bergmann C (2011) Abschlussbericht der unabhängigen Beauftragten zur Aufklärung sexuellen Kindesmißbrauchs.
www.beauftragter-missbrauch.de
. Zugegriffen: 16. Febr. 2017