1. Worm M, Scherer K, Köhli-Wiesner A et al (2011) Nahrungsmittelanaphylaxie und Kofaktoren – Daten aus dem Anaphylaxie-Register. Allergologie 34(7):329–337
2. Nwaru BI, Hickstein L, Panesar SS, Muraro A, Sheikh A, Roberts G (2014) Prevalence of common food allergies in europe: a systematic review and meta-analysis. Allergy 69(8):992–1007. doi:10.1111/all.12423/
3. Worm M (2015) Leitlinie zum Management IgE-vermittelter Nahrungsmittelallergien. Allergo J 24:256–293
4. Verordnung (EU) 1169/2011 des Europäischen Parlaments und des Rates vom 25.Oktober 2011 betreffend die Information der Verbraucher über Lebensmittel. Amtsblatt der Europäischen Union L 304, Jahrgang 54, 22. November 2011, S. 18–63, http://eurlex.europa.eu/LexUriServ/LexUriServ.do?uri=OJ:L:2011:304:FULL:DE:PDF . Zugegriffen: 19. Juni 2016
5. Unsen N (2015) Implementierung der Lebensmittelinformationsverordnung unter Berücksichtigung der Bedürfnisse von Konsumenten mit Lebensmittelallergien. Bachelor Arbeit, Hochschule für angewandte Wissenschaft Hamburg