1. UN-Kinderrechtskonvention. Übereinkommen über die Rechte des Kindes vom 20. November1989, in Deutschland am 5. April 1992 in Kraft getreten http://www.unicef.de/fileadmin/content_media/Aktionen/Kinderrechte18/UN-Kinderrechtskonvention.pdf
2. Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (Hrsg) (2003) Leitbegriffe der Gesundheitsförderung, Band 6, Reihe „Blickpunkt Gesundheit“, Köln, S 53
3. Bundesministerium für Gesundheit (Hrsg) (2008) Strategie der Bundesregierung zur Förderung der Kindergesundheit. Berlin, S 8
4. Sachverständigenrat zur Begutachtung der Entwicklung im Gesundheitswesen (2009) Koordination und Integration – Gesundheitsversorgung in einer Gesellschaft des längeren Lebens. Sondergutachten, Kurzfassung, S 45
5. Schlack H (2004) Neue Morbidität im Kindesalter – Aufgaben für die Sozialpädiatrie. In: Kinderärztliche Praxis 5:292–298