1. Brisch KH (2007) Bindungen und Umgang. Vortrag auf dem 17. Deutschen Familiengerichtstag. Brühler Schriften zum Familienrecht, Bd 15. Gieseking, Bielefeld
2. Bull J, McCormick G, Swann C, Mulvihill C (2004) Ante- and post-natal home-visiting programmes: a review of reviews. Health Development Agency, London
3. Distler S (2010) Evaluation: „Frühe Hilfen“. Im Auftrag des Amtes der Vorarlberger Landesregierung, Abteilung Jugendwohlfahrt und des Fonds Gesundes Österreich. Land Vorarlberg (Hrsg), Bregenz
4. Egle U (2009) Welche Auswirkungen können Verletzungen des Kindeswohles auf Kinder haben? In: Kinderschutzzentrum Berlin e. V. (Hrsg) Kindeswohlgefährdung Erkennen und Helfen. Kindeswohlgefährdung aus neurobiologischer Sicht. Kinderschutzzentrum Berlin e. V., Berlin
5. Erler T, Ellsäßer G (2010) Die Gesichter der Opfer – Auswirkungen von Gewalt bei Kindern und Jugendlichen erkennen. Padiatr Prax 75:387–395