1. Gemeinsamer Bundesausschuss (2008) Richtlinie des Gemeinsamen Bundesausschusses zur Umsetzung der Regelungen in §62 für schwerwiegend chronisch Erkrankte („Chroniker-Richtlinie“) Berlin. http://www.g-ba.de/informationen/richtlinien/8/ (Zugegriffen: 07. Okt. 2013)
2. Marckmann G, Strech D (2010) Konzeptionelle Grundlagen einer Public Health Ethik. In: Strech D, Marckmann G (Hrsg) Public Health Ethik. LIT, Berlin, S 43–65
3. Koch K (2010) Screening in der gesetzlichen Krankenversicherung: Zervixkarzinom. In: Gerhardus A, Breckenkamp J, Razum O, Schmacke N, Wenzel H (Hrsg) Evidence-based public health. Hans Huber, Bern, S 213–224
4. Draisma G, Etzioni R, Tsodikov A et al (2009) Lead time and overdiagnosis in prostate-specific antigen screening: importance of methods and context. J Natl Cancer Inst 101:374–383
5. Schaefer C, Weissbach L (2011) Früherkennung: heilen oder krank machen? Der Arzt im ethischen Zwiespalt. Urologe 50:1595–1599