Services for persons with mental illness in Germany from the perspective of the health and social system: current needs for development

Author:

Bramesfeld Anke

Abstract

Zusammenfassung Thema Der Artikel gibt einen Überblick über den gegenwärtigen Stand der Versorgung von Menschen mit psychischen Erkrankungen, finanziert durch das Krankenkassen-, das Rehabilitations- und Teilhabesystem und durch die Länder. In den letzten 20 Jahren sind die Versorgungskapazitäten stetig angewachsen. 3 Bereiche mit Entwicklungsbedarfen werden näher beleuchtet: die Koordination der Versorgung für Menschen mit psychischen Erkrankungen und komplexen Hilfebedarfen, die Langzeitunterbringung von Menschen mit schweren psychischen Erkrankungen und herausforderndem Verhalten und ein zunehmender Fachkräftemangel. Fazit Deutschland verfügt über ein in weiten Teilen gut bis sehr gut ausgebautes psychiatrisches Versorgungssystem. Bestimmte Gruppen profitieren trotz alledem nicht von den vorhandenen Hilfen, sie finden sich unter anderem als LangzeitpatientInnen in psychiatrischen Kliniken. Modelle für eine koordinierte und ambulant orientierte Versorgung für Menschen mit schweren psychischen Erkrankungen existieren nur vereinzelt. Es mangelt insbesondere an (intensiv) aufsuchender Komplexversorgung und an sozialgesetzbuchübergreifenden Konzepten. Der Fachkräftemangel, der das gesamte Versorgungssystem für Menschen mit psychischen Erkrankungen betrifft, verlangt einen Strukturwandel hin zu stärkerer Ambulantisierung. Erste Instrumente hierfür existieren im krankenkassenfinanzierten System. Sie sollten genutzt werden.

Funder

Medizinische Hochschule Hannover (MHH)

Publisher

Springer Science and Business Media LLC

Subject

Public Health, Environmental and Occupational Health

Reference26 articles.

1. IGES (2022) Psychreport 2022: Entwicklungen der psychischen Erkrankungen im Job 2011–2021. In: Gesundheit D (ed). https://www.dak.de/dak/bundesthemen/psychreport-2022-2533048.html#/. Zugegriffen: 16. Dez. 2022

2. Gühne U, Riedel-Heller S (2019) Die Versorgung von Menschen mit psychischen Erkrankungen in Deutschland. In: Bramesfeld A, Koller M, Salize H‑J (Hrsg) Public Mental Health. Die Steuerung der Versorgung für psychisch kranke Menschen. Hogrefe, Bern, S 31–59

3. Gaebel W, Kowitz S, Fritze J, Zielasek J (2013) Use of health care services by people with mental illness: secondary data from three statutory health insurers and the German Statutory Pension Insurance Scheme. Dtsch Arztebl Int 110:799–808. https://doi.org/10.3238/arztebl.2013.0799

4. DGPPN (2018) S3-Leitlinie Psychosoziale Therapien bei Menschen mit schweren psychischen Erkrankungen (Langversion). Stand 02.10.2018. AWMF-Register Nr. 038-020. Deutsche Gesellschaft für Psychiatrie, Psychotherapie und Nervenheilkunde

5. KBV (2022) Gesundheitsdaten. https://gesundheitsdaten.kbv.de/cms/html/16393.php. Zugegriffen: 16. Dez. 2022

Cited by 5 articles. 订阅此论文施引文献 订阅此论文施引文献,注册后可以免费订阅5篇论文的施引文献,订阅后可以查看论文全部施引文献

同舟云学术

1.学者识别学者识别

2.学术分析学术分析

3.人才评估人才评估

"同舟云学术"是以全球学者为主线,采集、加工和组织学术论文而形成的新型学术文献查询和分析系统,可以对全球学者进行文献检索和人才价值评估。用户可以通过关注某些学科领域的顶尖人物而持续追踪该领域的学科进展和研究前沿。经过近期的数据扩容,当前同舟云学术共收录了国内外主流学术期刊6万余种,收集的期刊论文及会议论文总量共计约1.5亿篇,并以每天添加12000余篇中外论文的速度递增。我们也可以为用户提供个性化、定制化的学者数据。欢迎来电咨询!咨询电话:010-8811{复制后删除}0370

www.globalauthorid.com

TOP

Copyright © 2019-2024 北京同舟云网络信息技术有限公司
京公网安备11010802033243号  京ICP备18003416号-3