1. IGES (2022) Psychreport 2022: Entwicklungen der psychischen Erkrankungen im Job 2011–2021. In: Gesundheit D (ed). https://www.dak.de/dak/bundesthemen/psychreport-2022-2533048.html#/. Zugegriffen: 16. Dez. 2022
2. Gühne U, Riedel-Heller S (2019) Die Versorgung von Menschen mit psychischen Erkrankungen in Deutschland. In: Bramesfeld A, Koller M, Salize H‑J (Hrsg) Public Mental Health. Die Steuerung der Versorgung für psychisch kranke Menschen. Hogrefe, Bern, S 31–59
3. Gaebel W, Kowitz S, Fritze J, Zielasek J (2013) Use of health care services by people with mental illness: secondary data from three statutory health insurers and the German Statutory Pension Insurance Scheme. Dtsch Arztebl Int 110:799–808. https://doi.org/10.3238/arztebl.2013.0799
4. DGPPN (2018) S3-Leitlinie Psychosoziale Therapien bei Menschen mit schweren psychischen Erkrankungen (Langversion). Stand 02.10.2018. AWMF-Register Nr. 038-020. Deutsche Gesellschaft für Psychiatrie, Psychotherapie und Nervenheilkunde
5. KBV (2022) Gesundheitsdaten. https://gesundheitsdaten.kbv.de/cms/html/16393.php. Zugegriffen: 16. Dez. 2022