1. Müller-Busch HC (2000) Palliativmedizin im 21. Jahrhundert — Was tun? Was unterlassen? Z Palliativmed 1:8-6
2. Seitz O, Seitz D (2001) Die moderne Hospizbewegung in Deutschland auf dem Weg ins öffentliche Bewusstsein — Ursprünge, kontroverse Diskussionen, Perspektiven (Neuere Medizin- und Wissenschaftsgeschichte, Band 12). Centaurus, Heidelberg
3. Gesundheitsministerkonferenz (GMK) (2002) 75. Konferenz der für das Gesundheitswesen zuständigen Ministerinnen und Minister, Senatorinnen und Senatoren der Länder am 20./21.6.2002 in Düsseldorf: Beschluss zu TOP 7.1 (Sterbebegleitung in Deutschland) inklusive des Berichts an die GMK „Würdevolles Sterben‘ Entwicklungsstand und Perspektiven bei der interdisziplinären Ausgestaltung, Qualifizierung und Weiterentwicklung der Sterbebegleitung in Deutschland-
4. Bundesärztekammer/Deutscher Ärztetag (2003) Entschließungen des 106. Deutschen Ärztetages in Köln vom 20.-3. Mai 2003 zum Tagesordnungspunkt Palliativmedizin, S 10-1
5. Deutscher Bundestag (15. Wahlperiode) (2005) Zwischenbericht der Enquete-Kommission Ethik und Recht der modernen Medizin: Verbesserung der Versorgung Schwerstkranker und Sterbender in Deutschland durch Palliativmedizin und Hospizarbeit. DS 15/5858