Die Einführung der Antipsychotika an der Neurologisch-Psychiatrischen Klinik der Universität Leipzig und ihre Auswirkungen auf andere Therapieformen sowie auf die Verweildauern und Verlegungen
-
Published:2020-06-15
Issue:1
Volume:92
Page:69-80
-
ISSN:0028-2804
-
Container-title:Der Nervenarzt
-
language:de
-
Short-container-title:Nervenarzt
Author:
Oeser Christian,Steinberg Holger
Abstract
Zusammenfassung
Ziel
Die Auswirkungen der Einführung der Antipsychotika auf die psychiatrische Versorgung in einer Klinik sollen erstmals überhaupt untersucht werden – konkret in der Neurologisch-Psychiatrischen Klinik der Universität Leipzig von 1946 bis 1965.
Forschungsfragen
Zu welchem Zeitpunkt wurden welche Antipsychotika erstmals eingesetzt, in welchem Umfang und wie wirkte sich dies auf den Einsatz der traditionellen Therapieformen aus.
Material und Methode
Nach psychopathologischen Kriterien wurden 306 Fälle aus dem Bestand an Patientenakten aus dem Archiv der Klinik ausgewählt und anhand der Fragestellungen systematisch erfasst.
Ergebnisse
Der Einsatz der Antipsychotika begann ab 1953 mit zunehmender Häufigkeit und Dauer. Traditionelle Therapien und Antipsychotika wurden häufig in Kombination eingesetzt. Insbesondere der Einsatz von Antipsychotika und Elektrokrampftherapie stellte die neue Basistherapie dar. Eine Herabsenkung der Verweildauer konnte nicht nachgewiesen werden. Ab 1955 erfolgten jedoch weniger Verlegungen in die Landesheilanstalten und mehr Patienten konnten als „gebessert“ in die Häuslichkeit entlassen werden. Ab 1961 konnten erste Vermerke zu Entlassungsmedikationen gefunden werden und es fanden sich Hinweise auf ambulant durchgeführte Behandlungen wie z. B. auch Krampftherapien.
Diskussion
Die Erleichterung der psychischen Rehabilitation durch die Antipsychotika kann nicht direkt belegt werden, jedoch liegt es nahe, dass die Gabe über eine zeitlich begrenzte „Kur“ hinaus zu dieser Entwicklung und auch zur Etablierung ambulanter Strukturen beigetragen haben. Somit konnte sowohl ein Einschnitt in der psychiatrischen Behandlung als auch ein Wandel für die Patienten selbst ausgemacht werden.
Publisher
Springer Science and Business Media LLC
Subject
Psychiatry and Mental health,Clinical Neurology,Neurology,General Medicine
Reference40 articles.
1. Balz V (2010) „Nervöse sind heilbar“. Die ersten Chlorpromazinversuche an der psychiatrischen Universitätsklinik Heidelberg im Jahr 1953 im Spiegel der Krankenakten und der Sicht von Arzt, Pflegepersonal und Patient. In: Osten P (Hrsg) Patientendokumente. Krankheit in Selbstzeugnissen. Steiner, Stuttgart, S 195–219
2. Balz V (2010) Zwischen Wirkung und Erfahrung – eine Geschichte der Psychopharmaka. Neuroleptika in der Bundesrepublik Deutschland, 1950–1980. transcript, Bielefeld
3. Balz V, Bürgi M, Eschenbruch N, Hulverscheidt M (2008) Magic bullets, chemical gagging, controlled risks? On the research of the network “Pharmaceuticals in the 20th century” of the German Research Foundation (DFG). Medizinhist J 43:183–201
4. Balz V, Hoheisel M (2011) East-side story: the standardisation of psychotropic drugs at the Charité Psychiatric Clinic, 1955–1970. Stud Hist Philos Biol Biomed Sci 42:453–466
5. Balz V, Klöppel U (2015) Wendung nach Innen. Vierteljahrsh Zeitgesch 63:539–567
Cited by
2 articles.
订阅此论文施引文献
订阅此论文施引文献,注册后可以免费订阅5篇论文的施引文献,订阅后可以查看论文全部施引文献
1. Akutbehandlung der Schizophrenie;Fortschritte der Neurologie · Psychiatrie;2024-07
2. Akutbehandlung der Schizophrenie;PSYCH up2date;2023-09-18