Abstract
ZusammenfassungDer Beitrag beschäftigt sich mit den zentralen Praktiken des Fragens, Erklärens und Argumentierens im schülergeleiteten Klassenrat der Primarschule. Der Klassenrat ist ein schulisches Unterrichtssetting, das darauf abzielt, den Schülerinnen und Schülern (Mit‑)Verantwortung für die Gestaltung ihrer Klassengemeinschaft zu übergeben und sie darüber hinaus in ihren sozialen und sprachlichen Kompetenzen zu fördern. Eine wichtige Instanz stellt die Gesprächsleitung dar, da ihr die Aufgabe zuteil wird, das Gespräch zu steuern, das Rederecht zu verteilen und Partizipationsmöglichkeiten für ihre Mitschülerinnen und Mitschüler zu schaffen. Dabei können Fragen, die einerseits Informationen und andererseits Meinungen der Beteiligten einfordern, eine wichtige Rolle für die Realisierung dieser Aufgabe spielen. Der Beitrag geht anhand zweier Beispiele aus einem videografierten Längsschnitt empirisch den Fragen nach, welche Fragearten und -formen die Gesprächsleitenden verwenden, um die Mitschülerinnen und Mitschüler ko-konstruktiv in die Diskussionsrunden einzubinden (quantitativer Zugang mittels Codierungen) und welche Möglichkeiten die Schülerinnen und Schüler ergreifen, um Sachverhalte zu klären oder eigene Meinungen einzubringen (qualitativer Zugang mittels Gesprächsanalyse). Sowohl für diese explanativen als auch die argumentativen Äußerungen zeigt sich in freien Diskussionen („Kernphase“) eine hohe wechselseitige Orientierung an den Beiträgen anderer, die sich turnübergreifend im ko-konstruierten Erklären und explorativen Argumentieren niederschlägt. In routinisierten Diskussionsphasen hingegen, werden Beiträge eher solistisch hervorgebracht. Das gemeinsame Diskutieren verlangt Diskurskompetenzen auf Kontextualisierungsebene (z. B. Erkennen konditioneller Relevanzen zum Erklären), Vertextungsebene (z. B. Präzisierungen der Erkläraktivitäten anderer) und Markierungsebene (z. B. Verwendung von „weil“-Begründungen), welche das diskurserwerbsförderliche Potenzial von kindergeleiteten Klassenräten in Abhängigkeit verschiedener Rollen (z. B. Gesprächsleitung) und Themen (z. B. Konfliktlösung, Bestimmung eines neuen Klassenziels) unterstreichen.
Funder
University of Teacher Education Zug
Publisher
Springer Science and Business Media LLC
Reference42 articles.
1. Artstein, R. (2017). Inter-annotator agreement. In N. Ide & J. Pustejovsky (Hrsg.), Handbook of linguistic annotation (S. 297–313). Dordrecht: Springer. https://doi.org/10.1007/978-94-024-0881-2.
2. Becker-Mrotzek, M. (Hrsg.). (2009). Mündliche Kommunikation und Gesprächsdidaktik. Bd. 3. Baltmannsweiler: Schneider.
3. Berkemeier, A., & Pfennig, L. (2015). SchülerInnen moderieren. In M. Becker-Mrotzek (Hrsg.), Unterrichtskommunikation und Gesprächsdidaktik (S. 553–561). Baltmannsweiler: Schneider Verlag Hohengehren.
4. Böheim, R., Schnitzler, K., Gröschner, A., Weil, M., Knogler, M., Schindler, A.-K., Alles, M., & Seidel, T. (2021). How changes in teachers’ dialogic discourse practice relate to changes in students’ activation, motivation and cognitive engagement. Learning, Culture and Social Interaction, 28, 1–14. https://doi.org/10.1016/j.lcsi.2020.100450.
5. Bossen, A., Merl, T., & Bauer, A. (2023). Zur Abstimmung gebracht – Herstellung einer Klassengemeinschaft im Klassenrat. Zeitschrift für interpretative Schul- und Unterrichtsforschung, 12, 136–153. https://doi.org/10.3224/zisu.v12i1.08.