1. Leymann, H. (1993): Mobbing. Psychoterror am Arbeitsplatz und wie man sich dagegen wehren kann. Reinbek: Rowohlt.
2. Leymann, H. (1995) (Hg.): Der neue Mobbingbericht. Erfahrungen und Initiativen, Auswege und Hilfsangebote. Reinbek: Rowohlt.
3. Neuberger, O. (1999): Mobbing. Übel mitspielen in Organisationen. München, Mering: Rainer Hampp (3. Aufl.).
4. Roth, W. (2002): Mobbing. Herkunft des Begriffs und sein theoretischer Hintergrund. Gruppendynamik und Organisationsberatung 33, 197–211.
5. Rothe, F. (2002): Zwischenmenschliche Kommunikation i.S. von Face-to-face-Kommunikation als Grundbe dürfnis des Menschen. In: Brüstle, M. (Hg.)): Kommunikation der Zukunft — Zukunft der Kommunikation. Bonn: Deutscher Psychologen Verlag, S. 74–81.