1. Allport, G. W. (1970). Gestalt und Wachstum in der Persönlichkeit. Übertrag. u. hg. v. H. v. Bracken. Anton Hain.
2. Antwort der Bundesregierung auf die Kleine Anfrage der Abgeordneten Dr. Andrew Ullmann, Michael Theurer, Renata Alt, weiterer Abgeordneter und der Fraktion der FDP – Drucksache 19/9880: Einsamkeit und die Auswirkung auf die öffentliche Gesundheit, Deutscher Bundestag, 19. Wahlperiode, Drucksache 19/10456 (neu) v. 23.05.2019.
3. Barocka, A. (2018). Einsamkeit aus der Sicht des Psychotherapeuten. In T. Hax-Schoppenhorst (Hrsg.), Das Einsamkeits-Buch: Wie Gesundheitsberufe einsame Menschen verstehen, unterstützen und integrieren können (S. 123–131). Hogrefe.
4. Bauer, J. (2006). Warum ich fühle, was du fühlst: Intuitive Kommunikation und das Geheimnis der Spiegelneurone (3. Aufl.). Wilhlem Heyne.
5. Bauer, J. (2007). Prinzip Menschlichkeit: Warum wir von Natur aus kooperieren (4. Aufl.). Hoffmann und Campe.