Publisher
Springer Nature Switzerland
Reference26 articles.
1. Bonanati M, Skorsetz N (2022) “Ein Schild kann ein Hindernis sein, wenn du nicht darauf guckst”—Aufgabenbearbeitungsprozesse in einem Arbeitsheft zur Radfahrausbildung [“A sign can be an obstacle if you don't look at it”—task processing processes in a workbook for bicycle driving education.] In: de Boer H, Merklinger D (eds) Lernprozessbeobachtungen im fachdidaktischen Kontext. Schülerinnen—und Schülerperspektiven auf die Bearbeitung von Aufgaben. Springer VS, pp 149–163
2. Breidenstein G (2002) Interpretative Unterrichtsforschung—eine Zwischenbilanz und einige Zwischenfragen [Interpretive classroom research—an interim review and some interim questions.] In: Breidenstein G, Combe A, Helsper, Werner, Stelmaszyk B (eds) Forum qualitative Schulforschung 2: Interpretative Unterrichts—und Schulbegleitforschung. Springer, pp 11–28
3. Breidenstein G (2006) Teilnahme am Unterricht: Ethnographische Studien zum Schülerjob [Class participation: ethnographic studies of the student job.] In: Studien zur Schul—und Bildungsforschung, Ed. 24, VS Verlag für Sozialwissenschaften
4. Duncker L (1994/2004) Der Erziehungsanspruch des Sachunterrichts. [The educational claim of the Sachunterricht] In: Duncker L, Popp W (eds) Kind und Sache. Zur pädagogischen Grundlegung des Sachunterrichts. 4. Ed., Juventa-Verl., pp 29–40
5. Fischer F, Kollar I, Ufer S, Sodian B, Hussmann H et al (2014) Scientific reasoning and argumentation: advancing an interdisciplinary research agenda in education. Frontline Learn Res 2/3:28–45