1. Beck-Neckermann, J.: Musikalisch-sprachliche Aktivität bei Kindern bis Drei. Musik wird Sprache. Deutsches Jugendinstitut e.V. https://www.dji.de/veroeffentlichungen/literatursuche/detailansicht/literatur/13199-musik-wird-sprache.html (2011). Accessed 20 May 2022
2. Beck-Neckermann, J.: Der Musik der Kinder Raum geben und sie in ihren musikalischen Aktivitäten begleiten. In: Kulturelle Bildung online. https://www.kubi-online.de/artikel/musik-kinder-raum-geben-ihren-musikalischen-aktivitaeten-begleiten (2016). Accessed 20 May 2022
3. Braun, T., Schorn, B.: Ästhetisch-kulturelles Lernen und kulturpädagogische Bildungspraxis. In: Kulturelle Bildung online. https://www.kubi-online.de/artikel/aesthetisch-kulturelles-lernen-kulturpaedagogische-bildungspraxis (2012/2013). Accessed 22 May 2022
4. Busch, B., Müller, S.: Plädoyer für das Singen im Kita-Alltag. Musikpädagogische Anmerkungen zur Entwicklung und Vermittlung eines vielfältigen Liedrepertoires. In: Frühe Bildung, 5(3), pp. 142–149. Hogrefe-Verlag, Göttingen (2016)
5. Hull, A.: The art of drum circle. www.villagemusiccirclesglobal.com (2022). Accessed 22 May 2022