1. Berg, I.I.: Gestisches Lernen. Gesten in der Musik: Bewegung – Kommunikation – Kognition. In: Gruhn, W., Röbke, P. (eds.) Musiklernen. Bedingungen – Handlungsfelder – Positionen, pp. 155–176. Helbling, Innsbruck, Esslingen and Bern-Belp (2018)
2. Brandstätter, U.: Vorwort. In: Brandstätter, U., Losert, M., Richter, C., Welte, A. (eds.) Darstellen und Mitteilen. Ein Handbuch der musikalischen Interpretation; aus Anlass des 60. Geburtstages von Ulrich Mahlert, pp. 9–10. Schott Music, Mainz (2010)
3. Busch, B., Müller, S.: Plädoyer für das Singen im Kita-Alltag. Frühe Bildung 5(3), 142–149 (2016). https://doi.org/10.1026/2191-9186/a000269
4. Buschmann, A., Bockmann, A., Sachse, S.: Sprachentwicklung im Überblick. In: Sachse, S., Bockmann, A., Buschmann, A. (eds.) Sprachentwicklung. Entwicklung – Diagnostik – Förderung im Kleinkind- und Vorschulalter, pp. 3–44. Springer, Berlin and Heidelberg (2020)
5. Ciompi, L.: Die emotionalen Grundlagen des Denkens. Entwurf einer fraktalen Affektlogik. Vandenhoeck & Ruprecht, Göttingen (2005)