Arzneimitteltherapiesicherheit gefördert durch die interprofessionelle Zusammenarbeit von Arzt und Apotheker auf Intensivstationen in Deutschland

Author:

Hilgarth HeikeORCID,Waydhas Christian,Dörje Frank,Sommer Julia,Kluge Stefan,Ittner Karl Peter

Abstract

Zusammenfassung Hintergrund Kritisch kranke Patienten sind besonders anfällig für unerwünschte Arzneimittelereignisse. Internationale Studien zeigen, dass pharmazeutische Betreuung die Patienten- und Arzneimitteltherapiesicherheit positiv beeinflusst. National wird die Integration von Apothekern in das multidisziplinäre Team und eine Teilnahme an Visiten gefordert. Ziel dieser Arbeit ist es, Art und Umfang der pharmazeutischen Betreuung in der Intensivmedizin in Deutschland zu erheben. Methode In einer Literatur- und Datenbankrecherche wurden 13 relevante pharmazeutische Tätigkeiten identifiziert. Darauf aufbauend wurde von einem Expertengremium ein Onlinesurvey mit 27 Fragen zur Implementierung der pharmazeutischen Betreuung auf Intensivstationen erstellt. Die Umfrage wurde an Leiter deutscher Intensivstationen versandt. Ergebnisse Eine regelmäßige pharmazeutische Betreuung ist bei 35,3 % (59/167) der Intensivstationen etabliert. Arzneimittelinformation (89,7 % [52/58]), pharmazeutische Interventionen mit Therapieumstellung (z. B. in der Visite; 67,2 % [39/58]), regelmäßige Evaluation der Verordnung (Medikationsanalyse; 65,5 % [38/58]) sowie die Überwachung der Medikation (hinsichtlich von Nebenwirkungen, Effektivität und Kosten; 63,8 % [37/58]) zählen zu den meistgenannten Tätigkeiten. Die Teilnehmer mit pharmazeutischer Betreuung (58/168) stufen 7 von 13 Tätigkeiten als „essenziell/unverzichtbar“ ein, wohingegen es nur zwei bei den Teilnehmern ohne pharmazeutische Betreuung (104/168) sind. Schlussfolgerung Nur wenige Intensivstationen in Deutschland haben den Stationsapotheker bereits in das multidisziplinäre Team integriert. Ist ein pharmazeutischer Service etabliert, wird mehreren pharmazeutischen Tätigkeitsfeldern eine höhere Gewichtung/Bedeutung zugeschrieben.

Funder

Universitätsklinikum Regensburg

Publisher

Springer Science and Business Media LLC

Subject

Critical Care and Intensive Care Medicine,Emergency Nursing,Emergency Medicine,Internal Medicine

Reference31 articles.

1. Agoritsas T, Vandvik P, Neumann I, Rochwerg B, Jaeschke R, Hayward R, Guyatt G, McKibbon K (2015) Finding current best evidence. In: Guyatt G, Rennie D, Meade MO, Cook DJ (eds), Users’ Guides to the Medical Literature: A Manual for Evidence-Based Clinical Practice, 3rd ed. McGraw Hill. https://jamaevidence.mhmedical.com/content.aspx?bookid=847§ionid=69031461. Zugegriffen: 12.02.2022

2. Aly A (2015) Definitionen zu Pharmakovigilanz und Arzneimitteltherapiesicherheit (AMTS). Arzneiverordn Prax 42:99–104

3. Ball AM, Schultheis J, Lee H‑J et al (2020) Evidence of burnout in critical care pharmacists. Am J Health Syst Pharm 77:790–796

4. Beardsley JR, Jones CM, Williamson J et al (2016) Pharmacist involvement in a multidisciplinary initiative to reduce sepsis-related mortality. Am J Health Syst Pharm 73:143–149

5. Bundesministerium für Gesundheit (2021) Aktionsplan 2021–2024 zur Verbesserung der Arzneimitteltherapiesicherheit in Deutschland. Bundesministerium für Gesundheit,

Cited by 7 articles. 订阅此论文施引文献 订阅此论文施引文献,注册后可以免费订阅5篇论文的施引文献,订阅后可以查看论文全部施引文献

同舟云学术

1.学者识别学者识别

2.学术分析学术分析

3.人才评估人才评估

"同舟云学术"是以全球学者为主线,采集、加工和组织学术论文而形成的新型学术文献查询和分析系统,可以对全球学者进行文献检索和人才价值评估。用户可以通过关注某些学科领域的顶尖人物而持续追踪该领域的学科进展和研究前沿。经过近期的数据扩容,当前同舟云学术共收录了国内外主流学术期刊6万余种,收集的期刊论文及会议论文总量共计约1.5亿篇,并以每天添加12000余篇中外论文的速度递增。我们也可以为用户提供个性化、定制化的学者数据。欢迎来电咨询!咨询电话:010-8811{复制后删除}0370

www.globalauthorid.com

TOP

Copyright © 2019-2024 北京同舟云网络信息技术有限公司
京公网安备11010802033243号  京ICP备18003416号-3