Author:
Krey Ilona,Lemke Johannes R.,von Spiczak Sarah
Abstract
ZusammenfassungSelbstlimitierende fokale Epilepsien gehören zu den häufigsten Epilepsieformen im Kindesalter. Basierend auf Familienstudien für die Epilepsie wie auch das typische Elektroenzephalogramm (EEG-)Merkmal der „centrotemporal spikes“ wird eine genetische Grundlage angenommen, wobei von einer komplexen Vererbung sowie möglicherweise zusätzlichen Einflussfaktoren ausgegangen werden muss. Varianten in GRIN2A, kodierend für die GluN2A-Untereinheit des NMDA-Glutamat-Rezeptors (N-Methyl-D-Aspartat), stellen den bisher wichtigsten genetischen Risikofaktor da. Mit Memantin für Varianten mit Gain-of-function-Effekt und L‑Serin für Loss-of-function-Varianten stehen potenziell zwei personalisierte Therapieansätze zur Verfügung, deren Wirksamkeit und Bedeutung in weiteren Untersuchungen und Therapiestudien zu klären ist.
Publisher
Springer Science and Business Media LLC
Cited by
1 articles.
订阅此论文施引文献
订阅此论文施引文献,注册后可以免费订阅5篇论文的施引文献,订阅后可以查看论文全部施引文献