1. Anders, Günther (1988 [1956]): Die Antiquiertheit des Menschen. Bd. 1 Über die Seele im Zeitalter der zweiten industriellen Revolution. 7. Aufl. München.
2. Asendorf, Christoph (1997): Super Constellation – Flugzeug und Raumrevolution. Die Wirkung der Luftfahrt auf Kunst und Kultur der Moderne. Wien/New York.
3. Bergmann, Jörg u. a. (2008): „Das gefällt mir goar nicht“. Trouble Marking als professionelle Kommunikationsleistung im Cockpit beim Auftreten technischer Zwischenfälle. In: Ingo Matuschek (Hg.): Luft-Schichten. Arbeit, Organisation und Technik im Luftverkehr. Berlin. S. 93 – 117.
4. Block, Katharina (2018): Der Leib als Prinzip des Unverfügbaren. Zu einem blinden Fleck in der soziologischen Praxistheorie aus Perspektive der reflexiven Phänomenologie Plessners. In: Zeitschrift für Theoretische Soziologie 7 (2), S. 177 – 202.
5. Bollnow, Otto Friedrich (2004 [1963]): Mensch und Raum. 10. Aufl. Stuttgart.