Ziel dieses Beitrags ist es, alle Akteure des Bausektors für Level(s) als robustes Instrument zur Quantifizierung der Nachhaltigkeitsleistung von Gebäuden zu sensibilisieren. Nachhaltigkeit spielt für den Bausektor eine immer größere Rolle. Gebäude haben erhebliche Auswirkungen auf die Umwelt, die Wirtschaft und die Gesellschaft (drei Säulen der Nachhaltigkeit). In dieser Hinsicht hat die EU Maßnahmen ergriffen, um die negativen Auswirkungen des Bausektors auf die ökologische Nachhaltigkeit zu mildern. Heutzutage gibt es eine große Vielfalt an Zertifizierungssystemen, die die Nachhaltigkeitsleistung von Gebäuden bewerten sollen. In diesem Zusammenhang wurde Level(s) von der Europäischen Kommission entwickelt, um eine gemeinsame Sprache für die Nachhaltigkeit von Gebäuden zu schaffen, indem einheitliche Metriken und Indikatoren für die Bewertung festgelegt werden. Obwohl Level(s) die Erreichung der europäischen Ziele für nachhaltige Entwicklung unterstützt, müssen weiterhin Herausforderungen des Rahmenwerks betrachtet werden, wie etwa die Optimierung seiner Anwendung sowie die Bewertung der sozialen Auswirkungen hinsichtlich aller Stakeholder, nicht nur der Gebäudenutzer, im Lebenszyklus.