CONPrint3D: Beton-3D-Druck als Ersatz für den Mauerwerksbau/CONPrint3D: 3D-Concrete-Printing as an Alternative for Masonry

Author:

Nerella Venkatesh Naidu,Näther Mathias,Krause Martin,Schach Rainer

Abstract

Aktuell wird weltweit daran geforscht, den 3D-Druck auf das Bauwesen zu übertragen, um die Arbeitsproduktivität und Ressourceneffizienz zu erhöhen. Die TU Dresden entwickelt seit 2014 auf interdisziplinärer Ebene das automatisierte und schalungsfreie Ortbetonbauverfahren CONPrint3D (Concrete ON-site 3D-Printing), bei dem ein schnell erstarrender Beton aus einem Druckkopf geometrisch präzise ausgebracht wird. Die Betonbauteile werden Schicht für Schicht erzeugt, sollen vorerst unbewehrt sein und damit eine Alternative zum Mauerwerksbau darstellen. Die gerätetechnische Basis des Großroboters stellt eine modifizierte Autobetonpumpe dar (Bild 1). Alle Steuerungsdaten werden automatisch aus einem Gebäudedatenmodell generiert.

 

CONPrint3D besitzt Alleinstellungsmerkmale, die diese Technologie wirtschaftlich, sicher und marktfähig machen. Die Ausführung direkt auf der Baustelle, der Einsatz von Betonen mit üblicher Gesteinskörnung von bis zu 16 mm Größtkorn, die Produktion massiver Betonstrukturen als Ersatz von Mauerwerkswänden und die Nutzung einer etablierten Baumaschine grenzen CONPrint3D deutlich von anderen weltweiten Forschungsaktivitäten ab. In der langfristigen Entwicklung bietet CONPrint3D das Potenzial zum Druck bewehrter Betonstrukturen. Das innovative Bauverfahren besitzt signifikante Einsparpotenziale hinsichtlich der Baukosten und der Ausführungszeiten. Die Berechnungen ergeben Kosteneinsparungen in Höhe von circa 25 % und vier bis sechs Mal kürzere Ausführungszeiten im Vergleich zum traditionellen Mauerwerksbau. Die Machbarkeit von CONPrint3D konnte im abgelaufenen Forschungsprojekt aus maschinentechnischer, baustofflicher und bauwirtschaftlicher Sicht nachgewiesen werden. Das Team der TU Dresden erhielt für die Forschungsarbeiten im April 2016 den internationalen bauma-Innovationspreis in der Kategorie Forschung.

Publisher

VDI Fachmedien GmbH and Co. KG

Subject

Building and Construction,Civil and Structural Engineering

Cited by 9 articles. 订阅此论文施引文献 订阅此论文施引文献,注册后可以免费订阅5篇论文的施引文献,订阅后可以查看论文全部施引文献

同舟云学术

1.学者识别学者识别

2.学术分析学术分析

3.人才评估人才评估

"同舟云学术"是以全球学者为主线,采集、加工和组织学术论文而形成的新型学术文献查询和分析系统,可以对全球学者进行文献检索和人才价值评估。用户可以通过关注某些学科领域的顶尖人物而持续追踪该领域的学科进展和研究前沿。经过近期的数据扩容,当前同舟云学术共收录了国内外主流学术期刊6万余种,收集的期刊论文及会议论文总量共计约1.5亿篇,并以每天添加12000余篇中外论文的速度递增。我们也可以为用户提供个性化、定制化的学者数据。欢迎来电咨询!咨询电话:010-8811{复制后删除}0370

www.globalauthorid.com

TOP

Copyright © 2019-2024 北京同舟云网络信息技术有限公司
京公网安备11010802033243号  京ICP备18003416号-3