Georg Neumayers Bemühungen um Kooperation mit Forschungseinrichtungen des Potsdamer Telegraphenberges

Author:

Paech Hans-Jürgen,Fritzsche Diedrich,Gernandt Hartwig,Kopsch Conrad

Abstract

Abstract. Georg Neumayer hat seit seiner Rückkehr aus Australien im Jahre 1864 unermüdlich für die Durchführung von erdmagnetischen Untersuchungen und besonders im Rahmen von Südpolar-Forschungen geworben. In den fast vier Jahren seiner Berliner Zeit ab Mitte 1872 nutzte er seinen Bekanntheitsgrad und seine Einflussmöglichkeit von Seiten der Kaiserlichen Admiralität auch zur Förderung der Forschungseinrichtungen auf dem Potsdamer Telegraphenberg. Ehe die ersten permanenten Baulichkeiten der neu entstehenden Observatorien errichtet waren, führte er dort schon im Jahre 1874 erste erdmagnetische Messungen durch, für deren Fortführung ihm dann unentgeltlich eine Holzhütte errichtet wurde. Seine Messungen erfolgten darin allerdings nur sporadisch und ohne Einbindung in ein größeres Forschungsprojekt, letzte Registrierungen von Neumayer sind aus dem Jahre 1891 bekannt. Später versuchte Neumayer bei seinen Expeditionsbemühungen nach der Berliner Zeit, ab März 1876, von Hamburg aus die Potsdamer Einrichtungen noch einzubeziehen, mit nachlassendem Erfolg. Das eigentliche Expeditionsgeschehen bei der Deutschen Südpolar-Expedition 1901–1903 gestaltete dann im Wesentlichen die neue Generation, an deren Spitze sich Erich von Drygalski auszeichnete. Die neuen Daten untermauern nachträglich die Richtigkeit der Standortwahl der Forschungsstelle des Alfred-Wegener-Instituts. Abschließend wird Neumayers uneingeschränkte Verehrung der wissenschaftlichen Leistungen des Namensgebers der anderen deutschen ehemaligen Antarktisstation Georg Forster anerkennend hervorgehoben.

Publisher

Copernicus GmbH

Subject

Oceanography

Reference65 articles.

1. Althoff, F.: Ministermitschrift 26. Juli 1900 zur Berufung von K. von den Steinen, in: Acta Borussica, neue Folge, 2. Reihe, Preußen als Kulturstaat, Preußische Universitätspolitik im Deutschen Kaiserreich zur Zeit Friedrich Althoffs (1897–1907), herausgegeben von: Spenkuch, H., 741 Seiten, 2018.

2. Anonymus: Die wissenschaftliche Expedition Sr. Majestät Schiff „Gazelle“, II. Reise von Capstadt bis Mauritius, Globus, Band XXIX, Nr. 22, 364–366, 1876.

3. Anonymus: Bericht der Sitzung am 1. März 1894, Schriften der Naturforschenden Gesellschaft in Danzig, Neue Folge, Neunter Band, Commissions-Verlag von Wilhelm Engelmann in Leipzig, Heft 1, 1895–1898, S. XVII–XX, 1896.

4. Auwers, A.: Die Venusdurchgänge 1874 und 1882, Bericht über die deutschen Beobachtungen, Erster Band, Geschichte des Unternehmens und Actenstücke der Verwaltung, 355 Seiten, 1898.

5. Behnke, G.: Feinmechanik und Optik in Hamburg: die Firma C. Plath, Fabrik nautischer Instrumente, Berlin, 476 Seiten, ISBN 978-3-643-11173-9, 2011.

同舟云学术

1.学者识别学者识别

2.学术分析学术分析

3.人才评估人才评估

"同舟云学术"是以全球学者为主线,采集、加工和组织学术论文而形成的新型学术文献查询和分析系统,可以对全球学者进行文献检索和人才价值评估。用户可以通过关注某些学科领域的顶尖人物而持续追踪该领域的学科进展和研究前沿。经过近期的数据扩容,当前同舟云学术共收录了国内外主流学术期刊6万余种,收集的期刊论文及会议论文总量共计约1.5亿篇,并以每天添加12000余篇中外论文的速度递增。我们也可以为用户提供个性化、定制化的学者数据。欢迎来电咨询!咨询电话:010-8811{复制后删除}0370

www.globalauthorid.com

TOP

Copyright © 2019-2024 北京同舟云网络信息技术有限公司
京公网安备11010802033243号  京ICP备18003416号-3