Abstract
Der Geisterseher (1787) von Friedrich Schiller setzt sich die psychologische und rationale Aufklärung der darin erzählten Ereignisse zum Ziel, doch die Verschwörung bleibt bis zum Ende unentschlüsselt. Er deckt den Betrug der Geisterbeschwörer und Geheimbündler auf, ohne dabei das eigentliche Geheimnis jemals zu lüften, denn die Konspiration und Einflussnahme des eigentlichen Geheimbundes bleibt bis zuletzt nur angedeutet und als Providenz des Handlungsverlaufs der Erzählung innerhalb der Erzählung unsichtbar. Die dafür benutzten narrativen Verfahren sollen hier anhand einer epistemologisch-narratologischen Analyse offengelegt werden. Außerdem wird zuletzt untersucht, ob der im philosophischen Gespräch offenbarte Freiheitsbegriff des Prinzen tatsächlich einen konspirationistischen Charakter aufweist und einen providentiellen Determinismus impliziert.
Publisher
Universidad Complutense de Madrid (UCM)
Subject
Literature and Literary Theory,Linguistics and Language,Language and Linguistics
Reference52 articles.
1. Andriopoulos, Stefan. „The Invisible Hand: Supernatural Agency in Political Economy and the Gothic Novel.“ ELH, 66, 3, 1999, S. 739-758.
2. Andriopoulos, Stefan. „Occult Conspiracies: Spirits and Secret Societies in Schiller’s ‘Ghost Seer’.“ New German Critique, 103, 2008, S. 65-81.
3. Babo, Joseph Marius. Ueber Freymaurer, besonders in Bayern. Augsburg, Johann Jakob Lotter und Sohn, 1785.
4. Bauer, Waldemar. Untersuchungen zum Verhältnis des Wunderbaren und Rationalen am Ausgang des achtzehnten Jahrhunderts, dargestellt an Schillers ‚Geisterseher’. Diss. Hannover, Technische Universität Hannover, 1987.
5. Brand, Klaus. „Aufgeklärte Geisterseher. Wissenschaft als Religion im frühen 19. Jahrhundert am Beispiel des Mesmerismus.“ Zeitschrift für Religions- und Geistesgeschichte, 66, 2, 2013, S. 128-139.