1. Peter Hug, Biologische und chemische Waffen in der Schweiz zwischen Aussen-, Wissenschafts- und Militärpolitik, Studien und Quellen 23 (Bern: Schweizerisches Bundesarchiv, 1997 ), pp. 24–34.
2. Gary T. Gardner, Nuclear Nonproliferation: A Primer ( Boulder/London: Lynne Rienner Publishers, 1994 ), pp. 38–9.
3. Nicolas Michel, La prolifération nucléaire: Le régime de non -prolifération des armes nucléaires et la Suisse ( Fribourg: Editions Universitaires Fribourg, 1990 ), p. 265
4. Theodor H. Winkler, Kernenergie und Aussenpolitik: Die internationalen Bemühungen um eine Nichtweiterverbreitung von Kernwaffen und die friedliche Nutzung von Kernenergie in der Schweiz ( Berlin: Berlin Verlag, 1981 ), pp. 53–60.
5. On the early phase of Swiss CSCE commitment, see: Christoph Breitenmoser, Sicherheit für Europa: Die KSZE-Politik der Schweiz bis zur Unterzeichnung der Helsinki-Schlussakte zwischen Skepsis und aktiven Engagement, Zürcher Beiträge zur Sicherheitspolitik und Konfliktforschung 40 ( Zürich: Forschungsstelle für Sicherheitspolitik und Konfliktanalyse der ETH Zürich, 1996 )