Affiliation:
1. Klinikum rechts der Isar der TU München
Abstract
Das diffuse großzellige B-Zell-Lymphom (DLBCL) ist der häufigste Vertreter der B-Zell-Lymphome. In den vergangenen Jahren werden in der Therapie des DLBCL neben der konventionellen Chemotherapie und klassischen Antikörpern zunehmend neue, innovative Behandlungsstrategien eingesetzt. Insbesondere beim refraktären oder rezidivierten DLBCL kommen immer mehr Immun- und Zelltherapien zum Einsatz. So stellt CAR(chimärer Antigenrezeptor)-T-Zell-Therapie bei einem DLBCL-Frührezidiv unter zwölf Monaten nach Abschluss der Chemotherapie oder bei einem primär refraktären DLBCL mittlerweile den Goldstandard dar. Für das zweite Rezidiv eines DLBCL sind etablierte Optionen wie bispezifische Antikörper zugelassen. Bei Patient:innen mit intermediärem oder Hochrisiko-DLBCL ist das Antikörper-Wirkstoff-Konjugat Polatuzumab vedotin in der ersten Therapielinie zugelassen.
Publisher
Trillium GmbH Medizinischer Fachverlag