1. Ameln, F. & Kramer, J. (2007). Organisationen in Bewegung bringen – Handlungsorientierte Methoden für die Personal-, Team- und Organisationsentwicklung. Heidelberg: Springer.
2. Blömeke, S. (2003). Lehrerausbildung – Lehrerhandeln – Schülerleistungen. Perspektiven nationaler und internationaler empirischer Bildungsforschung. Antrittsvorlesung, Humboldt-Universität zu Berlin.
3. Blötz, U. (2008). Planspiele in der beruflichen Bildung (4. Aufl.). Bielefeld: Bertelsmann.
4. Blötz, U. (2015). Planspiele und Serious Games in der beruflichen Bildung. Auswahl, Konzepte, Lernarrangements, Erfahrungen. Bielefeld: Bertelsmann Verlag.
5. Eberle, T. & Kriz, W. (2017). Planspiele in der Hochschullehre und Hochschuldidaktik. In A. Petrik & S. Rappenglück (Hrsg.), Planspiele in der politischen Bildung (S. 155–168). Schwalbach: Wochenschau.