Abstract
Die Fragestellung des Beitrags betrifft Lernen und Kompetenzentwicklung Erwachsener im Kontext von Beschleunigung und Digitalisierung. Der Beitrag diskutiert dieses Phänomen auf theoretischer und empirischer Ebene. Vor dem Hintergrund zeitgenössischer Diagnosen zeichnet sich eine zunehmende Individualisierung (Beck 1986), Modernisierung (Field, zit. n. Hösel u.a. 2017), Wettbewerbs-/Optimierungslogik (Kessl 2017; Rosa 2016a; 2016b), Beschleunigung (Rosa 2005) und Digitalisierung (Aufenanger 2018; Käpplinger 2016; Burchert und Grobe 2017; Schmid, Goetz und Behrens 2017) ab, welche u.U. zu erhöhten Bestrebungen nach (Selbst-)Optimierung führen. So lässt sich der Bedeutungszuwachs als Folge einer zunehmenden Komplexität des heutigen Lebens deuten (Ribolits 2007), gekennzeichnet durch eine Zunahme von Informationen und «informational overload», verstärkte Unkalkulierbarkeit auf den Arbeitsmärkten sowie eine bereits seit den 2000er Jahren «steigende Unsicherheit in den (berufs-)biografischen Perspektiven» (Arbeitsstab Forum Bildung 2001). Gleichzeitig – das zeigen Ergebnisse einer bevölkerungsrepräsentativen Erhebung in Deutschland – sehen sich verschiedene Bevölkerungsgruppen (z.B. formal niedrig Gebildete, gering Literalisierte, Arbeitslose, Ältere) digitalen Herausforderungen ausgesetzt, für die sie nach eigener Auffassung nur über geringe Kompetenzen verfügen. Das gilt sowohl für funktional-pragmatische Kompetenzen (Klieme und Hartig 2008) als auch für kritisch-hinterfragende Kompetenzen (Negt 1993; Zeuner 2009, 268-69; Riekmann und Grotlüschen 2011, 69). Exemplarische Ergebnisse werden im Beitrag präsentiert.
Publisher
Sektion Medienpadagogik der Deutschen Gesellschaft fur Erziehungswissenschaft - DGfE
Reference71 articles.
1. Kompetenzentwicklung in analogen und digitalisierten Arbeitswelten
2. Aufenanger, Stefan. 2018. «Lehren und Lernen mit digitalen Medien – Ein kurzer Forschungsüberblick». In Die digitale R*Evolution? Herausforderungen für Berufliche Bildung und Weiterbildung. Dokumentation der Bundestagung Berufliche Bildung und Weiterbildung, 23. und 24. November 2017, 50-52. https://www.gew.de/index.php?eID=dumpFile&t=f&f=67840&token=9a6f27f11ac3f3ab3f4e8af855b8821c187184b5&sdownload=&n=201804_Tagungsdoku_Digitalisierung_BBWB-web.pdf.
3. Arbeitsstab Forum Bildung (Hrsg.). 2001. Lernen – ein Leben lang. Vorläufige Empfehlungen und Expertenbericht. Bonn. https://www.pedocs.de/volltexte/2008/188/pdf/band09.pdf.
4. Baer, Udo. 2005. «Resonanz». In Bausteine einer kreativen Sozio- und Psychotherapie. Ausgewählte Beiträge 1991-2005, hrsg. v. Udo Baer, und Gabriele Frick-Baer, 36-64. Neunkirchen-Vluyn: Affenkönigverlag.
5. Bildungsungleichheit und Bildungsarmut – Der Beitrag von Large-Scale-Assessments
Cited by
4 articles.
订阅此论文施引文献
订阅此论文施引文献,注册后可以免费订阅5篇论文的施引文献,订阅后可以查看论文全部施引文献