Digitalisierungsprozesse steuern

Author:

Schlenker LarsORCID,Neuburg CarmenORCID,Jörke DesireéORCID,Preissler AnzhelaORCID

Abstract

Neue digitale Technologien und Interaktionsformen durchdringen das Leben der Menschen sowie ihren Bildungs- und Berufsalltag. Zugleich forciert die Digitalisierung einen Wandel von etablierten Berufsbildern und geht mit neuen Kompetenzbedarfen einher. Es ist daher von besonderer Relevanz, die Gelingensbedingungen (sowie auch hemmende Faktoren zu erkennen, um deren Wirksamwerden zu vermeiden) der Digitalisierung in der beruflichen Bildung zu identifizieren. Im vorliegenden Beitrag wird der Frage nachgegangen, welchen Bedingungen des Gelingens die Digitalisierung im Bereich des beruflichen Bildungswesens unterworfen ist. Entsprechende Daten wurden im Rahmen des BMBF-Projekts DiBBLok an beruflichen Schulen sowie ausbildenden Unternehmen erhoben. Der Beitrag stellt ein Framework unterschiedlicher Faktoren vor und geht auf ausgewählte Faktoren anhand konkreter empirischer Daten vertiefend ein. Die einzelnen Faktoren stellen Parameter dar, anhand derer die verschiedenen Stakeholder der beruflichen Bildung Veränderungsprozesse in Gang setzen können.

Publisher

Sektion Medienpadagogik der Deutschen Gesellschaft fur Erziehungswissenschaft - DGfE

Subject

General Medicine

Reference29 articles.

1. Bertelsmann Stiftung. Monitor Digitale Bildung. 2016. Berufliche Ausbildung im digitalen Zeitalter. Gütersloh: Bertelsmann Stiftung. https://doi.org/10.11586/2016001.

2. Bolten-Bühler, Ricarda. 2021. Medialer Habitus von Lehrenden in der Erwachsenenbildung. Biografische Analysen medienpädagogischer Professionalisierung. Bielefeld: wbv Publikation. https://doi.org/10.3278/6004790w.

3. Bundesinstitut für Berufsbildung (BiBB), Hrsg. 2017. Ausbildung im digitalen Wandel. Strategien für kleine und mittlere Unternehmen, Bonn: BiBB. https://www.bmbf.de/pub/Ausbildung_im_digitalen_Wandel.pdf.

4. Bundesinstitut für Berufsbildung (BiBB), Hrsg. 2019. Datenreport zum Berufsbildungsbericht 2019. Informationen und Analysen zur Entwicklung der beruflichen Bildung, Bonn: BiBB. https://www.bibb.de/dokumente/pdf/bibb_datenreport_2019.pdf.

5. Bundesministerium für Bildung und Forschung, herausgegeben von 2017. Berufsbildung 4.0 – den digitalen Wandel gestalten Programme und Initiativen des BMBF. https://www.bmbf.de/upload_filestore/pub/Berufsbildung_4.0.pdf.

Cited by 1 articles. 订阅此论文施引文献 订阅此论文施引文献,注册后可以免费订阅5篇论文的施引文献,订阅后可以查看论文全部施引文献

1. Pädagogische Neuausrichtung und Gestaltungspotenziale;Chancen und Strategien des digitalen Lehrens und Lernens in den Gesundheitsfachberufen;2024

同舟云学术

1.学者识别学者识别

2.学术分析学术分析

3.人才评估人才评估

"同舟云学术"是以全球学者为主线,采集、加工和组织学术论文而形成的新型学术文献查询和分析系统,可以对全球学者进行文献检索和人才价值评估。用户可以通过关注某些学科领域的顶尖人物而持续追踪该领域的学科进展和研究前沿。经过近期的数据扩容,当前同舟云学术共收录了国内外主流学术期刊6万余种,收集的期刊论文及会议论文总量共计约1.5亿篇,并以每天添加12000余篇中外论文的速度递增。我们也可以为用户提供个性化、定制化的学者数据。欢迎来电咨询!咨询电话:010-8811{复制后删除}0370

www.globalauthorid.com

TOP

Copyright © 2019-2024 北京同舟云网络信息技术有限公司
京公网安备11010802033243号  京ICP备18003416号-3