1. Ali, Samnan, M. Amaad Uppal, und Stephen R. Gulliver. 2018. «A conceptual framework highlighting e-learning implementation barriers». Information Technology & People 31 (1): 156–80. https://doi.org/10.1108/ITP-10-2016-0246.
2. Aufenanger, Stefan. 1997. «Medienpädagogik und Medienkompetenz: Eine Bestandsaufnahme». In Medienkompetenz im Informationszeitalter, herausgegeben von Deutscher Bundestag, 19–21. Bonn: Deutscher Bundestag.
3. Baacke, Dieter. 1973. «Kommunikation und Kompetenz. Grundlegung einer Didaktik der Kommunikation und ihrer Medien». München: Juventa.
4. Baacke, Dieter. 1996. «Medienkompetenz – Begrifflichkeit und sozialer Wandel». In Medienkompetenz als Schlüsselbegriff, herausgegeben von Antje von Rein, 112–24. Theorie und Praxis der Erwachsenenbildung. Bad Heilbrunn: Klinkhardt.
5. Bock, Annekatrin, und Probst, Larissa. 2018. «Digitales Lehren und Lernen Wissenschaftliche Begleitforschung zur Einführung mobiler Endgeräte in Niedersächsischen Schulklassen der Sek I/ Level 2 ISCED». In Eckert. Dossiers. 19 (2018). https://repository.gei.de/handle/11428/285.