‹Ich machʼ mir die Welt, widdewidde wie sie mir gefällt›

Author:

Knaus Thomas,Schmidt JenniferORCID

Abstract

Kommunikation ist grundlegende Voraussetzung für gesellschaftliche Handlungsfähigkeit. Aufgrund des digitalen Wandels kommunizieren Individuen nicht nur vermehrt mit und innerhalb digitaler Medien, sondern können sich auch zunehmend mittels der Gestaltung medialer und digitaler Artefakte artikulieren. In diesem Beitrag widmen wir uns dem Gestalten von Medien und Technik als erweiterte Form menschlicher Artikulation. Im Rahmen einer medienethnografischen Studie auf Basis des Frankfurt-Dreiecks als Referenzrahmen spürten wir den neuen Artikulationsformen nach, die digitale Medien und Technik anbieten. Die Auswertung zeigt, dass diese neuen Artikulationsformen von den meisten Proband:innen (noch?) nicht umfänglich genutzt werden – zumindest nicht in allen möglichen Dimensionen. Technische Artikulationsfähigkeit als Erweiterung individueller Handlungskompetenz ist offenbar keine ‹angeborene› menschliche Befähigung, sondern eine Kompetenz, die erlernt werden kann – etwa wie eine Sprache oder ein Musikinstrument. Wie auch Medienbildung können technische Artikulationsfähigkeiten pädagogisch gefördert werden – gleichermassen sollten sie es auch. Denn in einer digitalen Welt dient die pädagogisch angeleitete Ausprägung von Artikulationsfähigkeiten nichts Geringerem als dem Erhalt gesellschaftlicher Handlungsfähigkeit. In der praktischen Arbeit in Makerspaces konnten wir beobachten, dass gerade die handlungsorientierten Ansätze Tinkering, Coding, Making oder Hacking zur gezielten Förderung der in diesem Beitrag exemplarisch identifizierten Artikulationsformen beitragen können.

Publisher

Sektion Medienpadagogik der Deutschen Gesellschaft fur Erziehungswissenschaft - DGfE

Subject

General Medicine

Reference86 articles.

1. Aufenanger, Stefan. 1997. «Medienpädagogik und Medienkompetenz. Eine Bestandsaufnahme». Enquete-Kommission Zukunft der Medien in Wirtschaft und Gesellschaft. Deutschlands Weg in die Informationsgesellschaft. Medienkompetenz im Informationszeitalter, herausgegeben von Deutschen Bundestag, 15–22. Bonn.

2. Aufenanger, Stefan. 2011. «Interview». Qualitative Methoden der Medienforschung, herausgegeben von Ruth Ayass und Jörg Bergmann, 97–114. Mannheim: Verlag für Gesprächsforschung.

3. Aufenanger, Stefan, Jasmin Bastian, und Kathrin Mertes 2017. «Vom Doing zum Learning. Maker Education in der Schule». Computer + Unterricht, 105: 4–7.

4. Baacke, Dieter. 1996. «Medienkompetenz – Begrifflichkeit und sozialer Wandel». Medienkompetenz als Schlüsselbegriff, herausgegeben von Antje von Rein, 112–24. Bad Heilbrunn: Klinkhardt.

5. Bachmann, Götz, und Andreas Wittel. 2006. «Medienethnographie». Qualitative Methoden der Medienforschung, herausgegeben von Ruth Ayass und Jörg Bergmann, 183–219. Reinbek: Rowohlt.

Cited by 1 articles. 订阅此论文施引文献 订阅此论文施引文献,注册后可以免费订阅5篇论文的施引文献,订阅后可以查看论文全部施引文献

1. Editorial: Making & more: gemeinsam Lernen gestalten;MedienPädagogik: Zeitschrift für Theorie und Praxis der Medienbildung;2024-04-25

同舟云学术

1.学者识别学者识别

2.学术分析学术分析

3.人才评估人才评估

"同舟云学术"是以全球学者为主线,采集、加工和组织学术论文而形成的新型学术文献查询和分析系统,可以对全球学者进行文献检索和人才价值评估。用户可以通过关注某些学科领域的顶尖人物而持续追踪该领域的学科进展和研究前沿。经过近期的数据扩容,当前同舟云学术共收录了国内外主流学术期刊6万余种,收集的期刊论文及会议论文总量共计约1.5亿篇,并以每天添加12000余篇中外论文的速度递增。我们也可以为用户提供个性化、定制化的学者数据。欢迎来电咨询!咨询电话:010-8811{复制后删除}0370

www.globalauthorid.com

TOP

Copyright © 2019-2024 北京同舟云网络信息技术有限公司
京公网安备11010802033243号  京ICP备18003416号-3