Neologismen und/ oder Okkasionalismen in ausgewählten Romanen der gegenwärtigen Kinder- und Jugendliteratur

Author:

ÇÖLTÜ İlker1ORCID

Affiliation:

1. ÇUKUROVA ÜNİVERSİTESİ

Abstract

Dank des Internets, der Globalisierung und der Erfindungen der Gegenstände im Bereich der Technologie gibt es heutzutage ständig neue Möglichkeiten und Alternativen, neue Wörter zu erlernen. Diese neuen Wörter (wie z. B: Waschmensch) begegnen uns im Fernsehen, in der Werbung, in den Zeitungen und Zeitschriften und natürlich auch in Sach- und Literaturtexten. Dieser Artikel konzentriert sich auf die Neologismen bzw. Okkasionalismen anhand der Kinder und Jugendliteratur. Okkasionalismen, die als vom Individum vielmehr spontan und willkürlich produzierte Gelegenheitsbildungen auftreten, zählen im weitesten Sinne zu den Neologismen. Neologismen können in einer Sprache durch Bedeutungsveränderung, Fremdwortübernahme und Wortbildung entstehen. Das Forschungsgebiet der Neologismen und Okkasionalismen umfasst im Artikel die ausgewählten Romane der gegenwärtigen/ zeitgenössichen Kinder und Jugendliteratur. Kinder- und Jugendliteratur fördert die kindliche Vorstellungskraft, lehrt und zeigt Beispiele des gesellschaftlichen Lebens, thematisiert die Selbst- und Persönlichkeitsentwicklung sowie die moralische Bildung. Sie dient in vielerlei Hinsicht als positives Vorbild für Kinder. Die Kinder und Jugendliteratur trägt durch die Lesekompetenz auch viel zur Sprachentwicklung bei. Die Romane, die für ein junges Lesepublikum thematisiert werden, schildern meistens die Situationen des alltäglichen Lebens. Insofern könnte man sagen, dass sich Neubildungen, Neologismen und Okkasionalismen durch die Kinder und Jugendliteratur und deren Jugendsprache immer wieder erneuert, verstärkt und verbreitet werden. Die ausgewählten Romane sind Alleingelassen von Thomas Fuchs; Rojalettapipetta erforscht Corona von Mandana Naderian und Ellie & Oleg- Außer uns ist keiner hier von Katja Ludwig. Die Werke werden aus verschiedenen Blickwinkeln recherchiert und analysiert.

Publisher

GERDER-Germanistler Dernegi

Subject

General Medicine

Reference23 articles.

1. Balcı, Tahir (2015): Die Erweiterung des Wortschatzes: Eine Analyse am Beispiel Türkisch- Deutsch. Festschrift für Prof. Dr. Yılmaz Özbek zum 67. Geburtstag. Konya: Çizgi, 73-82 .

2. Barkowski, Hans / Krumm, Hans Jürgen (Hg.) (2010): Fachlexikon Deutsch als Zweitsprache Tübingen u. a.: UTB Franke.

3. Bauer, Elvira (1936): Trau keinem Fuchs auf grüner Heid und keinem Jud bei seinem Eid. Nürnberg: Stürmer.

4. Benz, Wolfgang (Hg.) (1998): Enzyklopädie des Nationalsozialismus. München: Dtv.

5. Cherubim, Dieter (2021): Zeit in der Sprache: Historische Profilbildung und Archaisierung. IDS- Leibniz Institut für Deutsche Sprache- Sprachreport. Heft 1/2021. Mannheim: Morawek, 16- 17.

同舟云学术

1.学者识别学者识别

2.学术分析学术分析

3.人才评估人才评估

"同舟云学术"是以全球学者为主线,采集、加工和组织学术论文而形成的新型学术文献查询和分析系统,可以对全球学者进行文献检索和人才价值评估。用户可以通过关注某些学科领域的顶尖人物而持续追踪该领域的学科进展和研究前沿。经过近期的数据扩容,当前同舟云学术共收录了国内外主流学术期刊6万余种,收集的期刊论文及会议论文总量共计约1.5亿篇,并以每天添加12000余篇中外论文的速度递增。我们也可以为用户提供个性化、定制化的学者数据。欢迎来电咨询!咨询电话:010-8811{复制后删除}0370

www.globalauthorid.com

TOP

Copyright © 2019-2024 北京同舟云网络信息技术有限公司
京公网安备11010802033243号  京ICP备18003416号-3