Affiliation:
1. Abteilung für Epileptologie und Elektroenzephalographie, Neurologische Klinik, Universitätsspital Zürich
Abstract
Epilepsie gehört zu den häufigsten neurologischen Erkrankungen. Obwohl bei den meisten Patienten die Erkrankung mit Medikamenten zufriedenstellend eingestellt werden kann, bleiben rund 30 bis 40% der Patienten mit fokaler Epilepsie therapierefraktär. Bei diesen Patienten stellt die Epilepsiechirurgie eine wichtige Behandlungsoption dar. Bei der operativen Epilepsiebehandlung der häufigsten fokalen Epilepsieform, der Temporallappenepilepsie, zeigen sich sehr gute Resultate bezüglich postoperativer Anfallsfreiheit. Extratemporale Epilepsien sind hingegen sowohl in der prächirurgischen Diagnostik als auch in der operativen Behandlung meist anspruchsvoller und die Resultate waren lange Zeit weniger gut. Neue diagnostische Entwicklungen als auch verfeinerte operative Techniken führten in den letzten Jahren zu besseren Operationsergebnissen. In diesem Artikel werden sowohl die diagnostischen Schritte als auch die Operationsergebnisse besprochen.
Cited by
2 articles.
订阅此论文施引文献
订阅此论文施引文献,注册后可以免费订阅5篇论文的施引文献,订阅后可以查看论文全部施引文献