Medication Reconciliation – Theorie und Praxis

Author:

Franzen Katharina1,Lenssen Rebekka1,Jaehde Ulrich2,Eisert Albrecht3

Affiliation:

1. Apotheke des Universitätsklinikums Aachen, AG Klinische Pharmazie und Arzneimittelsicherheit und Klinische Pharmazie, Pharmazeutisches Institut der Universität Bonn

2. Klinische Pharmazie, Pharmazeutisches Institut der Universität Bonn

3. Apotheke des Universitätsklinikums Aachen, AG Klinische Pharmazie und Arzneimittelsicherheit

Abstract

Im Rahmen des WHO Projektes „High5s Action on Patient Safety“ wird „Medication Reconciliation“ an derzeit elf deutschen Kliniken implementiert. Ziel des High5s-Projektes ist es, innerhalb von fünf Jahren in fünf Ländern, fünf schwerwiegende Patientensicherheitsprobleme messbar, signifikant und anhaltend zu senken. Hierzu zählt unter anderem die Sicherstellung der richtigen Medikation bei Übergängen im Behandlungsprozess (Medication Reconciliation). Medication Reconciliation ist der systematische Abgleich der bestehenden Medikation eines Patienten mit der stationären Verordnung. Durch die nationale Koordinierungsstelle wurde hierfür eine standardisierte Handlungsempfehlung übersetzt und adaptiert. Hier wird sowohl die Implementierung als auch das Vorgehen im Medication Reconciliation Prozess strukturiert dargestellt. Der Medication Reconciliation Prozess gliedert sich in drei Teile. Zunächst wird eine bestmögliche Arzneimittelanamnese erfasst, anschließend erstellt der Arzt anhand dieser seine Aufnahmeverordnung und es erfolgt im letzten Schritt ein Abgleich der bestmöglichen Arzneimittelanamnese mit der Aufnahmeverordnung. Hierbei aufgetretene Diskrepanzen werden mit dem behandelten Arzt besprochen und geklärt. Der Erfassung der bestmöglichen Arzneimittelanamnese kommt hierbei eine besondere Rolle zu, da diese den Patienten während des gesamten Krankenhausaufenthaltes begleitet und an jeder Schnittstelle erneut zu Rate gezogen wird. Die praktische Umsetzung von Medication Reconciliation bedarf meist einer umfangreichen Umstellung der aktuellen Verordnungsbögen bzw. Verordnungssoftware und stellt somit für viele Kliniken eine große Herausforderung dar. Dennoch war es in den Niederlanden möglich, die Zahl an unbeabsichtigten Diskrepanzen um bis zu 90 % zu senken. Auch eine deutsche Klinik erzielt mit einer Reduktion der Diskrepanzen um ca. 77 % erste positive Ergebnisse. Des Weiteren wird der Nutzen von Medication Reconciliation für die Sicherheit des Patienten derzeit anhand klinisch-relevanter Endpunkte in einer weiteren Studie evaluiert.

Publisher

Hogrefe Publishing Group

Subject

General Medicine

同舟云学术

1.学者识别学者识别

2.学术分析学术分析

3.人才评估人才评估

"同舟云学术"是以全球学者为主线,采集、加工和组织学术论文而形成的新型学术文献查询和分析系统,可以对全球学者进行文献检索和人才价值评估。用户可以通过关注某些学科领域的顶尖人物而持续追踪该领域的学科进展和研究前沿。经过近期的数据扩容,当前同舟云学术共收录了国内外主流学术期刊6万余种,收集的期刊论文及会议论文总量共计约1.5亿篇,并以每天添加12000余篇中外论文的速度递增。我们也可以为用户提供个性化、定制化的学者数据。欢迎来电咨询!咨询电话:010-8811{复制后删除}0370

www.globalauthorid.com

TOP

Copyright © 2019-2024 北京同舟云网络信息技术有限公司
京公网安备11010802033243号  京ICP备18003416号-3