Affiliation:
1. Universitätsklinik für Orthopädische Chirurgie und Traumatologie, Inselspital Bern
Abstract
Zusammenfassung. Traumatische Schulterluxationen treten oft bei jungen Sportlern und bei älteren Menschen im Rahmen von Stürzen oder Unfällen auf. Mit diesem Artikel geben wir einen Überblick über die Epidemiologie, typische Mechanismen, die zu einer Luxation führen und geben einen praktischen Leitfaden zum Management der Akutsituation. Ein Schwerpunkt liegt neben der klinischen Untersuchung und dem typischen Erscheinungsbild auf der notwendigen Bildgebung. Es werden Repositionstechniken sowie typische Begleitverletzungen und die Nachbehandlung erläutert.