Affiliation:
1. Katharinenhospital Stuttgart, Augenklinik, Stuttgart, Deutschland
Abstract
Zusammenfassung. Viele verschiedene Strukturen des Auges werden in der Höhe nicht nur wegen der dort herrschenden Hypoxie, sondern auch aufgrund weiterer relevanter Umweltfaktoren wie UV Strahlung, Kälte oder niedere Luftfeuchtigkeit beeinträchtigt. Diese Veränderungen zeigen sich sehr häufig an den der Umwelt exponierten, meist avaskulären Strukturen wie der Hornhaut oder dem Tränenfilm. So kommt es in der Höhe zum Beispiel zu einer akuten Photokeratitis, einem Hornhautödem oder zu einem instabilen Tränenfilm. Die Schädigungen dieser Strukturen können bis zu einer relevanten Funktionsbeeinträchtigung des visuellen Systems mit verminderter Sehfähigkeit führen. Insbesondere präventive Massnahmen sind deshalb von entscheidender Bedeutung.