Affiliation:
1. Klinik für zahnärztliche Chirurgie, Radiologie, Mund- und Kieferheilkunde, UZB-Universitätszahnkliniken, Basel
2. Privatpraxis, Zürich
Abstract
Zusammenfassung. Niedergelassene Zahnärzte treffen im Verlauf ihres Berufslebens eher selten auf pathologische Mundschleimhautbefunde. Diese richtig einzuordnen, ist selbst für spezialisierte Oralchirurgen auf den ersten Blick nicht immer einfach. Aus diesem Grund ist es sinnvoll, Stomatologie-Sprechstunden an spezialisierten zahnmedizinischen Zentren anzubieten. An diesen werden dank der Überweisungen Mundschleimhautveränderungen häufiger gesehen und damit schneller und sicherer diagnostiziert und therapiert. Da Befunde an der Schleimhaut auch Hinweise auf Erkrankungen der Haut und den allgemeinen Gesundheitszustand der Patienten liefern können, ist bei komplexen Krankheitsbildern eine interdisziplinäre Abklärung notwendig und sinnvoll. Oralchirurgen, Mund-Kiefer-Gesichtschirurgen, Dermatologen und Otorhinolaryngologen der Universitätszahnkliniken Basel und des Universitätsspitals Basel beurteilen in einer seit 1996 etablierten interdisziplinären Stomatologie-Sprechstunde gemeinsam komplexe Krankheitsbilder bezüglich Anamnese und Klinik, veranlassen die erforderlichen diagnostischen Massnahmen und legen gemeinsam die Behandlung fest. Im Rahmen einer Dissertation wurden die Resultate der interdisziplinären Stomatologie-Sprechstunde aus den Jahren 2003 – 2013 aufgearbeitet und werden im Folgenden vorgestellt.