Die physische und psychische Gesundheit von Menschen mit häuslichem Pflegebedarf

Author:

Karabegovic Azra123ORCID,Indermaur Esther34ORCID,Fierz Katharina2ORCID

Affiliation:

1. Fachentwicklung, Spitex Zürich, Schweiz

2. Institut für Pflege, Departement Gesundheit, Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften (ZHAW), Winterthur, Schweiz

3. Private Universität im Fürstentum Liechtenstein (UFL), Triesen, Fürstentum Liechtenstein

4. Thurvita, Thurvita Spitex, Wil, Schweiz

Abstract

Zusammenfassung: Hintergrund: Obwohl immer mehr Menschen durch häusliche Pflegedienste unterstützt werden, fehlen Informationen über die gesundheitlichen Einschränkungen und Bedürfnisse dieser Gruppe. Ziel: Ziel dieser Studie war es, den Gesundheitszustand von Menschen mit häuslichem Pflegebedarf in der Schweiz zu untersuchen. Methode: Es wurde eine Sekundärdatenanalyse basierend auf der HomeCareData-Datenbank mit Routinedaten von Menschen mit häuslichem Pflegebedarf in der Schweiz durchgeführt. Eingeschlossen wurden alle Fälle mit einem vollständig ausgefüllten Resident Assessment Instrument (RAI-HC). Daten zu verschiedenen Items des RAI-HC sowie weitere standardisierte Skalenwerte mit Bezug zur physischen oder psychischen Gesundheit wurden mittels deskriptiver Statistik analysiert. Ergebnisse: Insgesamt wurden 74 674 Datensätze ausgewertet. Körperliche Einschränkungen äußerten sich am häufigsten in Form von Müdigkeit (40.6%), Schmerzen (29.7%) oder im Bereich des Gehörs (21.9%). Rund ein Drittel der Stichprobenteilnehmenden stürzte in den letzten 90 Tagen. Auf psychischer Ebene zeigten sich am häufigsten Anzeichen von Sturzangst (33.5%), Einsamkeit (13.9%), Depressionen (12.8%) und Angst (4%). Etwa ein Drittel zeigte Hinweise auf eine Beeinträchtigung der Kognition und bei knapp 68% konnte eine Polypharmazie nachgewiesen werden. Schlussfolgerungen: Angesichts der vergleichsweisen hohen Prävalenz von psychischen Problemen unter Menschen mit häuslichem Pflegebedarf besteht ein Bedarf an der Kompetenzentwicklung der Mitarbeitenden häuslicher Pflegedienste und an einer adäquaten Versorgungsplanung.

Publisher

Hogrefe Publishing Group

Reference30 articles.

1. Anekar, A. A., Hendrix, J. M. & Cascella, M. (2023). WHO Analgesic Ladder. StatPearls Publishing. http://www.ncbi.nlm.nih.gov/books/NBK554435/

2. Bundesamt für Statistik (BFS). (2022). Sozialmedizinische Betreuung in Institutionen und zu Hause im Jahr 2021. https://www.bfs.admin.ch/bfs/de/home.gnpdetail.2022-0095.html

3. Büro für Arbeits- und Sozialpolitische Studien (BASS). (2021). Prävalenzschätzungen zu Demenzerkrankungen in der Schweiz. https://www.buerobass.ch/fileadmin/Files/2021/2021_Factsheet_Praevalenzschaetzung_Demenzerkrankung_DE.pdf

同舟云学术

1.学者识别学者识别

2.学术分析学术分析

3.人才评估人才评估

"同舟云学术"是以全球学者为主线,采集、加工和组织学术论文而形成的新型学术文献查询和分析系统,可以对全球学者进行文献检索和人才价值评估。用户可以通过关注某些学科领域的顶尖人物而持续追踪该领域的学科进展和研究前沿。经过近期的数据扩容,当前同舟云学术共收录了国内外主流学术期刊6万余种,收集的期刊论文及会议论文总量共计约1.5亿篇,并以每天添加12000余篇中外论文的速度递增。我们也可以为用户提供个性化、定制化的学者数据。欢迎来电咨询!咨询电话:010-8811{复制后删除}0370

www.globalauthorid.com

TOP

Copyright © 2019-2024 北京同舟云网络信息技术有限公司
京公网安备11010802033243号  京ICP备18003416号-3