Affiliation:
1. Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie des Kindes- und Jugendalters des Klinikums der Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt am Main (Ärztlicher Direktor: Prof. Dr. F. Poustka)
Abstract
Zusammenfassung: Fragestellung: Ziel dieser Arbeit ist es, umfassend und kritisch über Interventionsstrategien zu referieren, die bei der Therapie des Autismus zum Einsatz kommen. Methodik: Ansätze der Frühintervention, verhaltenstherapeutische Programme, «Social Skills»-Training, psychopharmakologische Therapie und alternative Ansätze werden vorgestellt und hinsichtlich ihrer empirischen Evidenz eingeschätzt. Ergebnisse: Autismus ist eine persistierende, phänotypisch heterogene Störung. Eine Heilung der Erkrankung ist heute nicht möglich. Allerdings können mittels individueller Förderung bemerkenswerte graduelle Verhaltensverbesserungen erreicht werden. Schlussfolgerungen: Zur realistischeren Bewertung der Wirksamkeit der einzelnen therapeutischen Methoden sind weitere Evaluationsstudien unabdingbar. Die bis heute durchgeführten Arbeiten entbehren u.a. häufig einer adäquaten Eingangsdiagnostik.
Subject
Psychiatry and Mental health,Clinical Psychology,General Medicine,Pediatrics, Perinatology, and Child Health
Cited by
11 articles.
订阅此论文施引文献
订阅此论文施引文献,注册后可以免费订阅5篇论文的施引文献,订阅后可以查看论文全部施引文献
1. Literaturverzeichnis;Praxisbuch Autismus;2018
2. Social skills characteristics of students with autism spectrum disorder;International Journal of Developmental Disabilities;2016-08-11
3. References;Interventions for Autism;2015-12-18
4. Complementary and Alternative Medicine for Autism;Comprehensive Guide to Autism;2014
5. Autistische Störungen – State-of-the-Art und neuere Entwicklungen;Zeitschrift für Kinder- und Jugendpsychiatrie und Psychotherapie;2012-05