Bullying-Erfahrungen bei PatientInnen einer Ambulanz für Kinder- und Jugendpsychotherapie – eine besonders gefährdete Gruppe?

Author:

Kranhold Anna-Luisa12,Voigt Babett1,Wolke Dieter2,Krause Karen1,Friedrich Sören1,Margraf Jürgen1,Schneider Silvia1

Affiliation:

1. Forschungs- und Behandlungszentrum für Psychische Gesundheit, Klinische Kinder- und Jugendpsychologie, Fakultät für Psychologie, Ruhr-Universität Bochum, Deutschland

2. Department of Psychology, University of Warwick, Coventry, Vereinigtes Königreich

Abstract

Zusammenfassung. Fragestellung: Bullying hat kurz- und langfristige negative Auswirkungen auf die körperliche und psychische Gesundheit. Daher ist zu erwarten, dass Kinder/Jugendliche aus klinischen Einrichtungen besonders häufig von Bullying-Opfererfahrungen betroffen sind. Diese Studie beschreibt erstmalig die Prävalenz der Bullying-Rollen und -Modi bei Kindern/Jugendlichen im ambulanten psychotherapeutischen Setting in Deutschland. Methodik: 298 PatientInnen einer universitären Ambulanz für Kinder- und Jugendpsychotherapie (6–20 Jahre, 50.7 % weiblich) wurden mithilfe eines Fragebogens zu ihren Bullying-Erfahrungen innerhalb der letzten 6 Monate befragt. Ergebnisse: 24.5 % der PatientInnen berichteten von Erfahrungen aus der Opferperspektive, unabhängig ihrer TäterInnenerfahrungen. 19.1 % berichten von Opfererfahrungen, 5.4 % von gleichzeitigen Opfer-/TäterInnenerfahrungen, 2.0 % von TäterInnenerfahrungen. Es zeigte sich, dass über ein Drittel der Betroffenen mit gleichzeitiger Opfer-/TäterInnenerfahrung polyviktimisiert wurde, 86.2 % erfuhren ausschließlich traditionelle Viktimisierung und 1.4 % ausschließlich Cyber-Bullying. Der explorative Vergleich mit unselektierten Schulstichproben deutet auf signifikant mehr Opfererfahrungen und weniger TäterInnenerfahrungen hin. Es gibt keine Hinweise auf signifikante Unterschiede bezüglich gleichzeitig auftretender Opfer- und TäterInnenerfahrungen. Der explorative Vergleich mit einer stationären Vergleichsstichprobe deutet auf signifikant weniger jugendliche PatientInnen mit Opfererfahrungen oder gleichzeitig auftretender Opfer- und TäterInnenerfahrungen hin. Schlussfolgerungen: Bullying kommt im psychotherapeutischen Kontext eine besondere Bedeutung zu. Die Befunde haben wichtige Implikationen für die psychotherapeutische Praxis und Ausbildung.

Publisher

Hogrefe Publishing Group

Subject

Psychiatry and Mental health,Clinical Psychology,General Medicine,Pediatrics, Perinatology and Child Health

同舟云学术

1.学者识别学者识别

2.学术分析学术分析

3.人才评估人才评估

"同舟云学术"是以全球学者为主线,采集、加工和组织学术论文而形成的新型学术文献查询和分析系统,可以对全球学者进行文献检索和人才价值评估。用户可以通过关注某些学科领域的顶尖人物而持续追踪该领域的学科进展和研究前沿。经过近期的数据扩容,当前同舟云学术共收录了国内外主流学术期刊6万余种,收集的期刊论文及会议论文总量共计约1.5亿篇,并以每天添加12000余篇中外论文的速度递增。我们也可以为用户提供个性化、定制化的学者数据。欢迎来电咨询!咨询电话:010-8811{复制后删除}0370

www.globalauthorid.com

TOP

Copyright © 2019-2024 北京同舟云网络信息技术有限公司
京公网安备11010802033243号  京ICP备18003416号-3