Author:
Buchholz Angela,Rist Fred,Küfner Heinrich,Kraus Ludwig
Abstract
Fragestellung: Der MATE (Measurements in the Addictions for Triage and Evaluation) ist ein Interview, mit dem relevante Kriterien für die Behandlungszuweisung und ‑evaluation im Suchtbereich erfasst werden können. Ziel dieser Pilotstudie war die Ermittlung der psychometrischen Eigenschaften der deutschen Version des MATE. Geprüft wurden seine Dimensionalität, Interrater-Reliabilität, Konstruktvalidität und die Anwendbarkeit. </p><p> Methode: Zwischen Juli 2006 und März 2007 wurden MATE-Interviews mit 291 alkohol- oder drogenabhängigen Patienten in drei Kliniken mit ambulanter und/oder stationärer Behandlung durchgeführt. Die Interviewer waren trainierte Studierende der Psychologie. Im Abstand von maximal 14 Tagen nach dem ersten MATE-Interview führte ein anderer Interviewer entweder ein zweites MATE-Interview (N = 74) oder ein Validierungsinterview (N = 138) durch. Nach jeder Durchführung eines MATE-Interviews beantworteten die Interviewer einen Fragebogen zur Anwendbarkeit des MATE. </p><p> Ergebnisse: Hinsichtlich Dimensionalität, Konstruktvalidität und Anwendbarkeit wurden gute und mit denen der niederländischen Arbeitsgruppe vergleichbare Ergebnisse erzielt. Die standardisierten MATE-Module erreichten eine zufrieden stellende, die halbstandardisierten zum Großteil geringe Interrater-Reliabilität. </p><p> Schlussfolgerungen: Der MATE bietet eine größtenteils reliable, valide und anwendbare Alternative zu anderen Erhebungsinstrumenten im Suchtbereich. Aufgrund der zum Teil geringen Interrater-Reliabilität der halbstandisierten Teile des MATE wird von den Autoren ein intensives Training empfohlen.
Subject
Psychiatry and Mental health,Public Health, Environmental and Occupational Health,Medicine (miscellaneous)
Cited by
17 articles.
订阅此论文施引文献
订阅此论文施引文献,注册后可以免费订阅5篇论文的施引文献,订阅后可以查看论文全部施引文献