Affiliation:
1. Interdisziplinäre Notfallmedizin, Universitätskinderspital beider Basel
Abstract
Zusammenfassung. Die Beurteilung des Kindes mit Fieber und Atemnot erfordert sowohl das Abschätzen des Schweregrades des zugrundeliegenden Infektes wie auch der respiratorischen Symptome, um zeitgerecht adäquate Massnahmen einzuleiten. Hand zur allgemeinen Einschätzung bietet das sogenannte pädiatrische Beurteilungsdreieck und Kenntnis über die Besonderheiten des kindlichen Respirationstraktes. Einziehungen, Nasenflügeln, head bobbing und Hoover-Zeichen sind Zeichen vermehrter Atemarbeit. Die Toleranz für Atemmehrarbeit ist beim Säugling und Kleinkind klein. Daher muss auf Zeichen der respiratorischen Erschöpfung (Atemfrequenzabfall, Atempausen, Veränderung der Vigilanz) unbedingt geachtet werden. Der Entscheid zur Hospitalisierung ist immer von klinischen Faktoren abhängig. Radiologische oder laborchemische Untersuchungen sind für die Primärversorgung nur bedingt ausschlaggebend.
Reference15 articles.
1. The common cold
2. NICE (National Institute for Health and Care Excellence). Clinical guideline 160: Feverish illness in children. Assessment and initial management in children younger than five years. 2013; https://www.nice.org.uk/guidance/cg160. Letzter Zugriff: 1.11.2016.
3. The Pediatric Assessment Triangle
Cited by
1 articles.
订阅此论文施引文献
订阅此论文施引文献,注册后可以免费订阅5篇论文的施引文献,订阅后可以查看论文全部施引文献