Das kommt ganz drauf an ...

Author:

Schulze Beate1,Janeiro Maya2,Kiss Helena3

Affiliation:

1. Universität Zürich, Forschungsbereich Klinische und Soziale Psychiatrie, Fachzentrum für Katastrophen- und Wehrpsychiatrie & Universität Leipzig, Abteilung für Sozialmedizin

2. Kinder- und Jugendpsychiatrischer Dienst des Kantons Zürich

3. Universitätsspital Zürich

Abstract

Hintergrund: Die psychiatrische Stigmaforschung hat sich bislang auf spezifische Patientengruppen konzentriert, während andere weitgehend ausgeblendet blieben. Diese Arbeit untersucht die persönlichen Stigma-Coping-Strategien von Menschen mit Schizophrenie (n = 31) und Borderline-Persönlichkeitsstörung (n = 50) im Hinblick auf ihre störungsspezifischen Stigma-Erfahrungen. Methode: Im Rahmen einer Mixed-Method-Studie wurden psychisch erkrankte Menschen (n = 100) verschiedener Diagnosegruppen befragt. Stigma-Erfahrungen und Coping-Strategien wurden mittels der deutschen Version des Inventory of Stigmatising Experiences (ISE; Schulze et al., 2009 ; Stuart et al., 2005 ) im Rahmen persönlicher Interviews erhoben. Ergebnisse: Menschen mit Borderline-Syndrom sehen sich häufiger (67 %) mit Stigma konfrontiert als schizophren erkrankte Menschen (54 %). Borderline-Patienten erlebten Stigma häufig im Zusammenhang mit sichtbaren Zeichen ihrer Erkrankungen und litten darunter, über ihre Krankheit definiert zu werden. Für Schizophren Erkrankte hingegen bestand der schlimmste Aspekt ihrer Stigmaerfahrung darin, dass ihre Symptome bzw. ihr Leid von anderen oft nicht ernst genommen werden. Im Umgang mit Stigma nutzen beide Gruppen Geheimhaltung, selektive Vermeidung und Aufklärung. Zusätzlich zu diesen von der Stigma-Forschung vornehmlich untersuchten Strategien setzen die Befragten situationsabhängig ein breites Repertoire an persönlichen Coping-Strategien ein, was dem Bild vom passiven «Stigma-Empfänger» klar widerspricht. Diskussion: Die Ergebnisse verweisen auf die Rolle sichtbarer Krankheitsanzeichen für das Risiko, stigmatisierenden Umweltreaktionen ausgesetzt zu sein. Menschen mit Borderline-Persönlichkeitsstörung scheinen, im Sinne Goffmans, zu den «Diskreditierten» zu gehören, da ihnen wichtige Coping-Strategien wie Geheimhaltung oder selektive Vermeidung nur eingeschränkt zur Verfügung stehen. Effektive Programme zum Stigma-Management müssen auf die bestehenden Coping-Ressourcen der Patienten aufbauen sowie die positiven wie negativen Konsequenzen eines offenen Umgangs mit der eigenen Diagnose realistisch diskutieren.

Publisher

Hogrefe Publishing Group

Subject

Psychiatry and Mental health,Clinical Psychology

Reference42 articles.

1. Public beliefs about and attitudes towards people with mental illness: a review of population studies

2. Mental health literacy and attitude towards people with mental illness: A trend analysis based on population surveys in the eastern part of Germany

3. Bohus, M. (2002). Borderline-Störung (Bd. 14). Göttingen: Hogrefe.

4. Brohan, E. Elgie, R. Sartorius, N. Thornicroft, G. (in press). Self-stigma, empowerment and perceived discrimination among people with schizophrenia in 14 European countries: The GAMIAN-Europe study. Schizophrenia Research.

5. Is low self-esteem an inevitable consequence of stigma? An example from women with chronic mental health problems

同舟云学术

1.学者识别学者识别

2.学术分析学术分析

3.人才评估人才评估

"同舟云学术"是以全球学者为主线,采集、加工和组织学术论文而形成的新型学术文献查询和分析系统,可以对全球学者进行文献检索和人才价值评估。用户可以通过关注某些学科领域的顶尖人物而持续追踪该领域的学科进展和研究前沿。经过近期的数据扩容,当前同舟云学术共收录了国内外主流学术期刊6万余种,收集的期刊论文及会议论文总量共计约1.5亿篇,并以每天添加12000余篇中外论文的速度递增。我们也可以为用户提供个性化、定制化的学者数据。欢迎来电咨询!咨询电话:010-8811{复制后删除}0370

www.globalauthorid.com

TOP

Copyright © 2019-2024 北京同舟云网络信息技术有限公司
京公网安备11010802033243号  京ICP备18003416号-3