Author:
Belina Bernd,Kallert Andreas,Mießner Michael,Naumann Matthias
Abstract
Vergessenes Land? Angesichts aktueller Debatten um Mietenwahnsinn und Gentrifizierung, der Konzentration des (Finanz-)Kapitals und mit ihr von Kontrollfunktionen in Global Cities, der Bedeutung des Urbanen für Kultur und Innovation ebenso wie für politische Konflikte und soziale Bewegungen wurde und wird das Land häufig vergessen – daher der Titel dieses Heftes. Dabei leben laut dem Thünen-Institut in Deutschland 57 Prozent der Bevölkerung in ländlichen Räumen, die 91 Prozent der Fläche des Bundesgebietes ausmachen. Im Editorial umreißen die Autoren erstens schlaglichtartig die Diskussion um das Land bei Marx und Engels sowie in der kritischen Tradition. Zweitens erläutern sie einige Herausforderungen ländlicher Räume mit Fokus auf Deutschland. Drittens gehen sie auf aktuelle Positionen ein, die progressive Perspektiven auf das Land entwerfen.
Publisher
Vereinigung zur Kritik der politischen Okonomie e.V.
Reference67 articles.
1. Adorno, Theodor W. (1963): Eingriffe. Neun kritische Modelle. Frankfurt/M.
2. – (1970): Erziehung nach Ausschwitz (1966). In: Erziehung zur Mündigkeit. Frankfurt/M: 92-109.
3. – (2016 [1951]): Minima moralia. Reflexionen aus dem beschädigten Leben. Frankfurt/M.
4. Aithal, Vathsala (1997): Ein feministischer Blick auf Wasser. In: PROKLA 109 27(3): 369-389. DOI: https://doi.org/10.32387/prokla.v27i108.870.
5. Arbeitskreis arbeitsorientierte Regionalwissenschaften (1978): Für eine arbeitnehmerorientierte Raumordnungs- und Regionalpolitik. Zusammengestellt von Klaus Brake. Köln.
Cited by
1 articles.
订阅此论文施引文献
订阅此论文施引文献,注册后可以免费订阅5篇论文的施引文献,订阅后可以查看论文全部施引文献