Bestimmung der Endophyten im Blutungssaft der Rebe mittels Next Generation Sequencing
-
Published:2022-06-01
Issue:2
Volume:73
Page:123-133
-
ISSN:2719-5430
-
Container-title:Die Bodenkultur: Journal of Land Management, Food and Environment
-
language:en
-
Short-container-title:
Author:
Mandl Karin1, Suljic Jasmina1, Bader Christian1, Hofstetter Ingrid1, Faber Florian1
Affiliation:
1. HBLA und BA für Wein- und Obstbau , Wienerstraße 74 , Klosterneuburg , Österreich
Abstract
Zusammenfassung
Die Weinrebe stellt ein natürliches Reservoir ansässiger mikrobieller Ressourcen dar, die in ein komplexes Mikroökosystem eingebettet ist. Ziel dieser Studie war herauszufinden, welche Keime sich im Blutungssaft befinden. Die Gewinnung des Blutungssaftes erfolgte mittels einer sauberen, mit Alkohol desinfizierten PET-Flasche. Nach erfolgter Anreicherung wurde die DNA-Extraktion mit anschließender NGS-Analyse mit der Zielregion V1V3 untersucht und die erhaltenen Sequenzen mit der NCBI-Datenbank abgeglichen. Die dominantesten Gattungen in den Rebstöcken waren Pseudomonas und Massilia, gefolgt von den Gattungen Zoogloea, Bacillus, Idonella, Sphingomonas und Paenibacillus. Zusätzlich konnte der hefeähnliche Mikroorganismus Aureobasidium pullulans bei zwei Rebstöcken bestimmt werden sowie wenige andere Bakteriengattungen, die vereinzelt auftreten. Die literarisch beschriebene hemmende Interaktion zwischen Pseudomonas und Aureobasidium konnte auch in unserer Studie bestätigt werden. Alle im Blutungssaft bestimmten Mikroorganismen haben generell einen pflanzenstärkenden Einfluss und stellen eine Basis für eine Besiedlung in gewebespezifische Pflanzenteile dar.
Publisher
Walter de Gruyter GmbH
Subject
Soil Science,Agronomy and Crop Science,Animal Science and Zoology
Reference55 articles.
1. Aleynova, O. A., Nityagovsky, N. N., Kiselev, K. V., 2021. Biodiversity of endophytic bacteria and fungi of wild grapes Vitis amurensis Rupr. BIO Web of Conferences, 39 05001 2. Alleweldt, G., 1965. Über den Einfluss der Temperatur auf die Blutung von Reben. Vitis 5, 10–16. 3. Angly, F.E., Dennis, P.G., Skarshewski, A., Vanwonterghem, I., Hugenholtz, P., Tyson, G.W., 2014. CopyRighter: a rapid tool for improving the accuracy of microbial community profiles through lineage-specific gene copy number correction. Microbiome 7, 2–11. 4. Artursson, V., Finlay, R. D., Jansson, J.K., 2006. Interactions between arbuscular mycorrhizal fungi and bacteria and their potential for stimulating plant growth. Environmental Microbiology 8 (1), 1–10. 5. Baek, J. H., Baek, W., Ruan, W., Jung, H. S., Lee, S. C., Jeon, C. O, 2022. Massilia soli sp. nov., isolated from soil. International Journal of Systematic and Evolutionary Microbiology 72 (2), 005227.
|
|