Affiliation:
1. Institut für Anorganische Chemie der Universität Frankfurt am Main
Abstract
Zusammenfassung
Trägerfreies RaC (214Bi) wird aus Radiumlösungen isoliert, die durch Anionenaustausch an Nalcite WBR in 2n Salzsäure von allen Folgeprodukten befreit wurden. Nach etwa einem Monat haben sich die kurzlebigen Folgeprodukte nachgebildet, während die Endglieder, vom RaD angefangen, noch nicht vorhanden sind. Nach dem Verdrängen der Emanation wird das in solchen Lösungen frei vom RaD (210Pb) und vom isotopen RaE (210Bi) vorhandene RaC durch Kationenaustausch an Nalcite HCR in 0,5 n Salzsäure abgetrennt. Dabei wird das Radium quantitativ adsorbiert, während das RaC anionisch durch die Säule läuft. Das so dargestellte RaC ist mit weniger als 1 % RaB verunreinigt und völlig frei von Radium. Anschließende Elution des Kationenaustauschers mit 2 n Salzsäure liefert das RaB.
Subject
Physical and Theoretical Chemistry
Cited by
6 articles.
订阅此论文施引文献
订阅此论文施引文献,注册后可以免费订阅5篇论文的施引文献,订阅后可以查看论文全部施引文献