Author:
Maria Pothmann Carina Eva
Abstract
ZUSAMMENFASSUNGDie Ulnardeviation der Langfinger ist eine häufige rheuma-orthopädische Herausforderung. Durch den entzündlichen, oft auch ossär destruktiven Gelenkbefall resultiert eine Instabilität mit folgender Abweichung der Finger in Richtung der Ulna. Dies führt zu einem meist schmerzhaften, konsekutiven Funktionsverlust mit deutlicher Einschränkung der Lebensqualität bis hin zur Autonomie der Betroffenen. Die Behandlung dieser Deformität ist komplex und erfordert ein tiefes Verständnis der Pathophysiologie sowie der therapeutischen Optionen. Diese Arbeit soll den Lesern als Information und Leitfaden zur Detektion des therapeutischen Fensters und somit zeit- und symptomgerechten Behandlung ihrer Patienten dienen.